Kitzbüheler Alpen setzen auf TV
Kitzbühel | Auf TV-Werbespots setzt die Kitzbüheler Alpen Marketing und Kitzbüheler Alpen Bergbahnen. Für die Sommermonate verbuchte die Sommercard eine zweistellige Zuwachsrate.
Die Werbeoffensive der Kitzbüheler Alpen Marketing und Kitzbüheler Alpen Bergbahnen richtet sich für den Winter 2010/2011 auf das Fernsehen aus. Die erste Reihe der Werbespots, gemeinsam mit der Tirol Werbung, werden ab Ende Dezember laufen. In der zweiten Welle werden die Kitzbüheler Alpen mit einem Ort werben. Ergänzend wird auf E-Marketing gesetzt. „Unser Ziel ist es, den März zu füllen, da im kommenden Winter Ostern wieder ziemlich spät ist“, erklärt Lukas Krösslhuber, Geschäftsführer der Kitzbüheler Alpen Marketing.
Mit dieser Werbeoffensive sehen die Touristiker und Seilbahner eine Chance für die Region. Große Schigebiete wie Sölden, Ischgl oder Schladming setzen noch nicht auf Imagewerbung im Fernsehen. Aber auch mit der Schneesicherheit wollen die Kitzbüheler Alpen Bergbahnen die Gäste in die Skigebiete locken.
Sommercard verbuchte Zuwachs
Obwohl die Nächtigungen zwischen Mai und August rückläufig waren, konnte mit der Sommercard ein zweistelliger Zuwachs verbucht werden. Um 19,3 Prozent mehr Karten, wurden heuer verkauft, was sich im Umsatz mit 34 Prozent niederschlägt. Allein bei den Bergbahnen St. Johann kam es durch den Hornpark zu einer 15-prozentigen Steigerung. Der Adventure-Park für Familien mit Kindern ab drei Jahren war der Riesenerfolg im Sommer.
Erweiterung der KAM erwünscht
Die Seilbahnen der Kitzbüheler Alpen haben sich schon vor zehn Jahren zusammengeschlossen und waren damit den Touristikern weit voraus. Georg Hechenberger, den Präsidenten der Seilbahner-Vereinigung, wünscht sich, dass auch die touristische Vereinigung den gleichen geografischen Bereich abdeckt. Damit wäre eine Kooperation besser zu koordinieren. Mit dem Pillerseetal und Hohe Salve konnten zwei neue Mitglieder gewonnen werden. poe - Foto: KAM