01. Mai 2008
aktualisiert: 11.04.12, 09:41 Uhr
Kitzbühel wieder Zweiter
Ohne vier Stammkräfte ging es für den SV Brixen zum Tabellenführer Fügen ins Zillertal. Umso respektabler die Leistung der Gäste in der ersten Halbzeit. Brixen konnte sogar durch Hans Krall (20. Min.) in Führung gehen. Auch der Ausgleich für Brixen (52.) durch Robert Aschaber lies Hoffnung auf einen Punktegewinn aufkommen. Schließlich setzte sich aber das druckvolle Spiel des Gastgebers durch und kam es zu dieser etwas zu hohen Niederlage.
3:5-Niederlage in Thaur für Kirchdorf
Praktisch mit 0:1 (1. Minute) starteten die Kirchdorfer Fußballer in das Auswärtsspiel beim Tabellennachbarn SV Thaur. Zur Pause stand es 2:0 für die Gastgeber. Als Stefan Endstrasser in der 51. Min. auf 1:2 verkürzte, erzielten die Heimischen postwendend ihren dritten Treffer. Neuerlich keimte Hoffnung im Kirchdorfer Lager auf als Martin Prantl zum 2:3 (60.) traf, doch kurz danach kassierte man den nächsten Treffer. In der 83. Minute stellte Florian Pichler aus einem Elfmeter auf 3:4 und die Trixl-Elf drängte wieder auf den Ausgleich. Die Entscheidung in diesem Fußball-Krimi gelang kurz vor Schluss aber Michael Peer mit seinem Tor zum 5:3-Endstand.
Kitzbühel wieder an der zweiten Stelle
Mit einem echten Hammer eröffnete Amir Suljic die Heimpartie des FC Kitzbühel gegen Kufstein II. Der Kitzbüheler zog aus gut 25 Metern ab und setzte das Leder zur 1:0-Führung ins Kreuzeck. In weiterer Folge fanden die Gamsstädter einige gute Möglichkeiten vor, unter anderem einen Elfmeter. In der 26. Minute sorgte Youngster Michael Lindner für das 2:0 der Heimelf. Auch nach dem Seitenwechsel konnten sich die Kitzbüheler einige gute Möglichkeiten erarbeiten, der Torerfolg blieb aber aus. Mit dem 2:0-Sieg verbesserte sich die Elf von Trainer Alex Markl in der Tabelle auf den zweiten Platz.
Hopfgarten erlebte ein 1:6-Debakel gegen Söll
Bis zur 19. Minute war die Fußballwelt in Hopfgarten noch in Ordnung. Die Mannschaft um Spielertrainer Gerhard Fluckinger setzte die Gäste aus Söll ordentlich unter Druck. Florian Schmid köpfte die Flanke von Hanspeter Erharter zum 1:0 ein. Postwendend jedoch der Ausgleich von Söll durch Kristandl, der wenig später für die 1:2-Führung der Gäste sorgte. Nach dem Seitenwechsel spielte Söll groß auf und entführte mit dem 1:6-Sieg die Punkte aus dem Brixental.
Knappe Niederlagen für Kössen & St. Ulrich
Keine Punkte konnten sich die Bezirksvertreter in der Gebietsliga erspielen. Der FC Skihütte Kössen zeigte beim Tabellenführer Zell/Ziller eine tolle Partie, jedoch wurde der Einsatz der Kössener nicht belohnt. Die 1:0-Niederlage verbessert die Situation bei den abstiegsgefährdeten Kössenern nicht.
Ebenso mit 1:0 musste sich der FC St. Ulrich gegen Langkampfen geschlagen geben. Sechs Punkte trennen die Nuarcher noch vor den Abstiegsplätzen.
Westendorf bleibt im Titelrennen
Ein frühes Gegentor musste der SV Moskito Westendorf beim Gastspiel in Rum hinnehmen. Die Brixentaler überzeugten in dieser Partie aber durch Kampfgeist und Siegeswillen. Westendorf diktierte über lange Phasen das Geschehen am Rasen. Zum Lohn erzielte Bernhard Prem den Ausgleich in der 28. Minute. Nach zahlreichen vergebenen Chancen bei den Westendorfern nutzte Andreas Palla die Vorlage von Radloff zum 1:2. Nach dem Seitenwechsel bäumten sich die Hausherren gegen die bevorstehende Niederlage auf, sie konnten aber die Brixentaler Abwehr nicht knacken.
Gegen den Tabellendritten musste der FC Oberndorf antreten. Lange Zeit konnte der FC den Weerbergern Paroli bieten, durch die Ausschlüsse von Hofer und Yilmaz geriet die Heimmannschaft aber in nummerische Unterlegenheit und musste sich schlussendlich mit 0:2 geschlagen geben.
Fieberbrunn auf Tuchfühlung zur Spitze
Mit gemischten Gefühlen fuhr die Fieberbrunner Mannschaft zur Auswärtspartie nach Tux. Die besonderen Bodenverhältnisse (sehr weicher Boden) und der sehr kleine Fußballplatz trugen dazu bei, dass von Beginn an wenig spielerische Akzente von beiden Mannschaften gezeigt wurden. Bereits in der 2. Spielminute gingen die Hausherren, nach einer Unachtsamkeit der Fieberbrunner, mit 1:0 in Führung. Die Gäste brauchten längere Zeit um diese frühe Führung zu egalisieren. In der 28. Minute konnte Alexander Gasteiger den verdienten Ausgleich zum 1:1 erzielen. Die Fieberbrunner drängten in der Folge vehement auf den Führungstreffer und in der 38. Minute war es dann soweit. Patrick Waltl konnte einen Konter zum 2:1 verwerten. Mit diesem Zwischenstand wurden die Seiten gewechselt. In der zweiten Spielhälfte entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Beide Mannschaften hatten sehr gute Torschancen. Letztendlich konnten die Mannen um Kapitän Marcel Müllauer den knappen Vorsprung über die Zeit retten.
Niederlagen für Reith und Waidring
Eine klare 1:5 (0:3) Niederlage musste der FC Raiffeisen Reith auf 1300 Meter Seehöhe in Navis hinnehmen. Grund dafür war sicherlich, dass Coach Roli Springinsfeld gleich elf Spieler vorgeben musste.
Ebenso eine Niederlage musste die Elf des SK Waidring in Sistans einstecken. Die Mannschaft von Trainer Roman Perzl unterlag mit 3:1.
Niederlagen in der zweiten Klasse
Keine Punkte konnten die Kirchberger Fohlen gegen Münster holen. Die zweite Garnitur aus dem Brixental unterlag klar mit 0:5. Viele Tore bekamen auch die Zuschauer der Partie Hippach II gegen Hochfilzen zu sehen. Am Ende setzte sich die Zillertaler mit 5:4 durch. Torschützen waren: W. Unterrainer, J. Unterrainer und Müllauer (2).
Die Goinger Mannschaft war in dieser Runde spielfrei.
3:5-Niederlage in Thaur für Kirchdorf
Praktisch mit 0:1 (1. Minute) starteten die Kirchdorfer Fußballer in das Auswärtsspiel beim Tabellennachbarn SV Thaur. Zur Pause stand es 2:0 für die Gastgeber. Als Stefan Endstrasser in der 51. Min. auf 1:2 verkürzte, erzielten die Heimischen postwendend ihren dritten Treffer. Neuerlich keimte Hoffnung im Kirchdorfer Lager auf als Martin Prantl zum 2:3 (60.) traf, doch kurz danach kassierte man den nächsten Treffer. In der 83. Minute stellte Florian Pichler aus einem Elfmeter auf 3:4 und die Trixl-Elf drängte wieder auf den Ausgleich. Die Entscheidung in diesem Fußball-Krimi gelang kurz vor Schluss aber Michael Peer mit seinem Tor zum 5:3-Endstand.
Kitzbühel wieder an der zweiten Stelle
Mit einem echten Hammer eröffnete Amir Suljic die Heimpartie des FC Kitzbühel gegen Kufstein II. Der Kitzbüheler zog aus gut 25 Metern ab und setzte das Leder zur 1:0-Führung ins Kreuzeck. In weiterer Folge fanden die Gamsstädter einige gute Möglichkeiten vor, unter anderem einen Elfmeter. In der 26. Minute sorgte Youngster Michael Lindner für das 2:0 der Heimelf. Auch nach dem Seitenwechsel konnten sich die Kitzbüheler einige gute Möglichkeiten erarbeiten, der Torerfolg blieb aber aus. Mit dem 2:0-Sieg verbesserte sich die Elf von Trainer Alex Markl in der Tabelle auf den zweiten Platz.
Hopfgarten erlebte ein 1:6-Debakel gegen Söll
Bis zur 19. Minute war die Fußballwelt in Hopfgarten noch in Ordnung. Die Mannschaft um Spielertrainer Gerhard Fluckinger setzte die Gäste aus Söll ordentlich unter Druck. Florian Schmid köpfte die Flanke von Hanspeter Erharter zum 1:0 ein. Postwendend jedoch der Ausgleich von Söll durch Kristandl, der wenig später für die 1:2-Führung der Gäste sorgte. Nach dem Seitenwechsel spielte Söll groß auf und entführte mit dem 1:6-Sieg die Punkte aus dem Brixental.
Knappe Niederlagen für Kössen & St. Ulrich
Keine Punkte konnten sich die Bezirksvertreter in der Gebietsliga erspielen. Der FC Skihütte Kössen zeigte beim Tabellenführer Zell/Ziller eine tolle Partie, jedoch wurde der Einsatz der Kössener nicht belohnt. Die 1:0-Niederlage verbessert die Situation bei den abstiegsgefährdeten Kössenern nicht.
Ebenso mit 1:0 musste sich der FC St. Ulrich gegen Langkampfen geschlagen geben. Sechs Punkte trennen die Nuarcher noch vor den Abstiegsplätzen.
Westendorf bleibt im Titelrennen
Ein frühes Gegentor musste der SV Moskito Westendorf beim Gastspiel in Rum hinnehmen. Die Brixentaler überzeugten in dieser Partie aber durch Kampfgeist und Siegeswillen. Westendorf diktierte über lange Phasen das Geschehen am Rasen. Zum Lohn erzielte Bernhard Prem den Ausgleich in der 28. Minute. Nach zahlreichen vergebenen Chancen bei den Westendorfern nutzte Andreas Palla die Vorlage von Radloff zum 1:2. Nach dem Seitenwechsel bäumten sich die Hausherren gegen die bevorstehende Niederlage auf, sie konnten aber die Brixentaler Abwehr nicht knacken.
Gegen den Tabellendritten musste der FC Oberndorf antreten. Lange Zeit konnte der FC den Weerbergern Paroli bieten, durch die Ausschlüsse von Hofer und Yilmaz geriet die Heimmannschaft aber in nummerische Unterlegenheit und musste sich schlussendlich mit 0:2 geschlagen geben.
Fieberbrunn auf Tuchfühlung zur Spitze
Mit gemischten Gefühlen fuhr die Fieberbrunner Mannschaft zur Auswärtspartie nach Tux. Die besonderen Bodenverhältnisse (sehr weicher Boden) und der sehr kleine Fußballplatz trugen dazu bei, dass von Beginn an wenig spielerische Akzente von beiden Mannschaften gezeigt wurden. Bereits in der 2. Spielminute gingen die Hausherren, nach einer Unachtsamkeit der Fieberbrunner, mit 1:0 in Führung. Die Gäste brauchten längere Zeit um diese frühe Führung zu egalisieren. In der 28. Minute konnte Alexander Gasteiger den verdienten Ausgleich zum 1:1 erzielen. Die Fieberbrunner drängten in der Folge vehement auf den Führungstreffer und in der 38. Minute war es dann soweit. Patrick Waltl konnte einen Konter zum 2:1 verwerten. Mit diesem Zwischenstand wurden die Seiten gewechselt. In der zweiten Spielhälfte entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Beide Mannschaften hatten sehr gute Torschancen. Letztendlich konnten die Mannen um Kapitän Marcel Müllauer den knappen Vorsprung über die Zeit retten.
Niederlagen für Reith und Waidring
Eine klare 1:5 (0:3) Niederlage musste der FC Raiffeisen Reith auf 1300 Meter Seehöhe in Navis hinnehmen. Grund dafür war sicherlich, dass Coach Roli Springinsfeld gleich elf Spieler vorgeben musste.
Ebenso eine Niederlage musste die Elf des SK Waidring in Sistans einstecken. Die Mannschaft von Trainer Roman Perzl unterlag mit 3:1.
Niederlagen in der zweiten Klasse
Keine Punkte konnten die Kirchberger Fohlen gegen Münster holen. Die zweite Garnitur aus dem Brixental unterlag klar mit 0:5. Viele Tore bekamen auch die Zuschauer der Partie Hippach II gegen Hochfilzen zu sehen. Am Ende setzte sich die Zillertaler mit 5:4 durch. Torschützen waren: W. Unterrainer, J. Unterrainer und Müllauer (2).
Die Goinger Mannschaft war in dieser Runde spielfrei.