Zum Inhalt springen
badgebadge
Job AnzeigerImpulsTrendig MagazinServus

Kitzbühel will Weltmeisterschaft

Einige Neuerungen gibt es im kommenden Jahr beim Triathlon. Der Reform unterliegen auch die Weltmeisterschaften. Der Kampf um den Titel findet 2009 nicht mehr nur bei einem Bewerb statt, sondern wird in einer Serie von Bewerben vergeben. Sechs Wettkämpfe bilden die Weltmeisterschaftsserie.

Triathlon zieht es in die Großstädte

Dabei will der internationale Triathlonverband die Bewerbe in Großstädten abhalten. Durch die Nähe zur Bevölkerung werden die Events von hunderttausenden Zuschauern verfolgt und auch der Zuspruch bei den Hobby-Konkurrenzen ist deutlich höher als Abseits der Zentren. In Hamburg starten zum Beispiel 10.000 Hobbytriathleten, in Kitzbühel gerade mal 700.

Trotz der Tendenz zu den Städten reichte man von Kitzbüheler Seite eine Bewerbung für einen Weltmeisterschafts­event ein. „Unsere Chancen sind nicht die Besten. Wir erfüllen nur wenige der vorgegebenen Kriterien. Kitzbühel ist zwar bei den Athleten sehr beliebt, leider haben die Sportler aber keinen Einfluss auf die Entscheidungen der ITU“, erzählte Kitzbühels Organisationschef Manfred Bachmann.

David Kitz gegen Goliaths Madrid

Zwei der sechs Weltkampfschauplätze sind schon so gut wie fix. In London geht im Hidepark damit auch die Olympia-Generalprobe über die Bühne und in Singnapur ist die Formel-1-Strecke nur auch der Triathlon-Kurs. Der finale Bewerb wird 2009 im australischen Queensland abgehalten. In der Gold Coast werden die Titel vergeben. Für die drei verbleibenden Termine ist das Interesse groß. Neben Kitzbühel haben auch Madrid, Moskau, Paris, New York und Washington beworben.

WM-Vergabe erfolgt Ende November

Beim ITU Congress in Madrid, der Ende November stattfindet, werden auch die letzten drei Austragungsorte nominiert. „Sollten wir kein Weltmeisterschafts-Rennen bekommen, ist dies für uns kein Beinbruch. Mit einem Weltcup-Bewerb wie in den letzten beiden Jahren, ziehen wir auch wieder die Triathlon-Elite an den Schwarzsee“,   gibt sich Bachmann nicht  ungeschlagen. poe
Suche