Kitzbühel mit neuer Mannschaft
Kitzbühel | Große personelle Änderungen gab es beim FC Eurotours Kitzbühel. Acht Spieler verließen den Verein, sieben Neue sollen die Lücken füllen.
Fast komplett umgekrempelt wurde die Tiroler Liga Mannschaft des FC Eurotours Kitzbühel. Mit Andi Adelsberger, Amir Suljic und Christoph Zaggl beendete drei Spieler ihre Karriere. Stefan Sörensen (Bramberg), Chris Höller (Stuhlfelden), Michael Dürnberger (St. Johann), Daniel Hechenberger (Reith) und Jakob Klein (Kirchberg) wechselten zu andere Vereine.
Sieben Neue im Eurotours-Trikot
Am Spielfeld laufen ab Ende Juli Thomas Hartl und Christoph Pichler, beide aus Kufstein, für den FC Eurotours Kitzbühel auf. Vom Landesligisten Wörgl wechselte Hannes Bortolotti in die Gamsstadt. Ebenso aus der Landesliga kommt Florian Pichler, der von Kirchdorf nach Kitzbühel wechselte. Die Tiroler Liga ist für Christian Kronthaler absolut nichts neues. Der gebürtige Kufsteiner wechselte von Kirchberg in das Eurotours-Lager.
Wichtig für den FCK war eine Verstärkung zwischen den Pfosten. Martin Aufschnaiter ist berufsbedingt öfters verhindert, Andi Adelsberger hängte seine Fußballschuhe an den Nagel. Neben Marco Kals wird nun der Westendorfer Routinier Martin Hölzl die Kitzbüheler Tormann-Dress anziehen. Ebenso im Dienste des FCK sind Georg Pendl, der von St. Johann nach Kitzbühel wechselte und Hannes Brandstätter. Die beiden jungen Keeper werden in der zweiten Kampfmannschaft Erfahrungen sammeln und dort für die Tiroler Liga „reifen“. Großes Potential sieht FCK-Trainer bei Hannes Brandstätter, der erst im August seinen 15. Geburtstag feiert.
Aus den eigenen Nachwuchsreihen rücken Marco Leo, Patrick Höller, Daniel Ellmerer und Christoph Rosa in die Kampfmannschaft nach.
Mannschaft muss sich erst finden
Gerade mal vier Wochen hat Trainer Alex Markl und seine Assistenten Zeit, um die Spieler zu einer Mannschaft zu formen. Es wird sicherlich noch bis in den Herbst dauern, um das Team aufzubauen. Auf jeden Fall will der Kitzbüheler Trainer so weit vorne wie nur möglich, mitspielen. Ob es am Ende der siebte, zehnte oder zwölfte Rang ist, wird sich zeigen.
Aus der Sicht von Alex Markl ist die Liga heuer um einiges stärker. Allein schon die beiden Regionalliga-Absteiger schrauben das Niveau nach oben. Zusätzlich haben einige Vereine kräftig aufgerüstet. In den Reihen von Reutte spielt der ehemalige Bundesligaspieler Samy Koejoe.
Den beiden Bezirksvertretern in der Tiroler Liga bläst also ein harter Wind entgegen. Kitzbühels Trainer Markl hofft, dass der Verletzungsteufel heuer einen großen Bogen um seine Mannschaft macht, denn mit gerade mal 16 Feldspielern ist der Kader beim FCK sehr klein.
Wer spielt in der neuen Saison in welcher Liga
Tiroler Liga | Kitzbühel, St. Johann, Telfs, SV Innsbruck, Innsbruck AC, Matrei, Absam, Hall, Kirchbichl, Axams/Götzens, Reutte, Kundl, Hippach, Imst, Schwaz, Jenbach.
Landesliga | Kirchberg, Kirchdorf, Hopfgarten/Itter, Stumm, Walchsee, Fügen, Ebbs, Kolsass/Weer, Mayrhofen, Bruckhäusl, Wattens, Schwaz 2, Wörgl.
Gebietsliga | St. Ulrich, Kramsach, Zell/Ziller, Weerberg, Schwoich, Kufstein 2, Niederndorf, Langkampfen, Finkenberg, Fritzens, Oberlangkampfen, Buch, Thiersee, Brixlegg/Rattenberg.
Bezirksliga | Westendorf, Brixen, Radfeld, Stans, Ried/Kaltenbach, Sistrans, Aschau, Alpbach, Kirchbichl 2, Angerberg, Vomp, Breitenbach, Erl, Rum.
Erste Klasse | Hochfilzen, Kössen, Waidring, Reith, Schmirn, Tulfes, Achensee, Ellmau, Tux, Bad Häring, Kundl 2, Wildschönau, Fieberbrunn, Schlitters.
Zweite Klasse | Kitzbühel 2, St. Johann 2, Oberndorf, Kirchberg 2, Jenbach 2, Hippach 2, Uderns, Kolsass/Weer 2, Absam 2, Fügen 2, Münster, SV Innsbruck 2, Achenkirch.
Die Meisterschaft startet in allen Klassen am Wochenende 31. Juli/1. August. poe