KitzAlpBike Sieger im Zeichen der Ringe
Bezirk | Radsport pur und in fast allen Varianten war beim KitzAlpBike angesagt. In vier Orten wurden an fünf Tagen sechs Bewerbe abgehalten.
Rund um den Marathon und den Cross Country Bewerb machen viele kleine Side-Event den KitzAlpBike zu einem Radsportfestival. Eröffnet wird das Rahmenprogramm mit dem Hillclimb in Brixen. Es folgte ein Jump-Contest in Westendorf und ein „Stadtrennen“ in Kitzbühel.
Höhepunkt war aber wieder der Marathon-Bewerb am Samstag, der durch den WM-Zuschlag für 2013 heuer noch mehr Interesse weckte. Die 1.000 Marke konnte zwar heuer wieder nicht erreicht werden, aber bei traumhaften Bedingungen traten 840 Marathonisti kräftig in die Pedale.
Beim 15-jährigen Jubiläum des KitzAlpBike gab es einen mehr als würdigen Sieger. 1996 wurde der Niederländer Bart Brentjens zum ersten Olympiasieger auf dem Mountainbike gekürt. 14 Jahre später triumphierte er in den Kitzbüheler Alpen. „Es war ein sehr hartes Rennen für mich. Die Berge werden auch als Olympiasieger nicht flacher“, scherzt der Niederländer im Ziel. Mit 4:28:55 Stunden verfehlte Brentjens den Streckenrekord deutlich, distanzierte aber seinen Verfolger Georg Koch aus Kärnten um sechs Minuten. Rang drei ging mit Michael Binder an einen weiteren Österreicher.
Nach 5 Stunden und elf Minuten überquerte der Kitzbüheler Kieferorthopäde Nick Neunteufel die Ziellinie und war damit der beste Extrem-Radler aus dem Bezirk.
5:38:59 Stunden brauchte die schnellste Dame auf der 88 Kilometer langen Strecke. Die Deutsche Natascha Binder holte sich den Sieg vor der Italienerin Elena Giancomuzzi und Stefanie Hadraschek, ebenfalls aus Deutschland.
Ein ganz besonderen Rekord durfte Hannes Gianmoena vom SV Kitzsport feiern. Bis dato war er bei allen KitzAlpBikes am Start. Diese Meisterleistung konnte Nick Rahle gleichtun, der aber wegen eines doppelten Patschen sein Rad auf den letzten sieben Kilometern tragen musste.
Wieder zufriedene Organisatoren
„Alles ist jetzt natürlich auf die Marathon WM 2013 ausgerichtet. Für die kommende Ausgabe des KitzAlpBike Festivals versuchen wir das momentane Niveau zu halten, denn von den UCI Kommissären gab´s wieder Lob. Für das kommende Jahr wird es feine Änderungen geben, evt. eine kleine Streckenmodifikation beim Marathon, das alles, um bestmögliche Bedingungen für die anstehende WM zu schaffen“, so Exenberger. poe Foto Pöll,