22. Mai 2009
aktualisiert: 11.04.12, 09:41 Uhr
Kirchdorf feierte einen 2:1 Derbysieg gegen St. Johann
Mit dem schnellen Führungstor sorgte Christian Kronthaler für Staunen unter den Zuschauern. Danach entblößte Hannes Wälzlein die Kundler Abwehr, scheiterte aber zwei Mal am Abschluss. Routinier Walter Krimbacher knallte in der 27. Minute das Leder mit einem Gewaltsschuss aus 30 Meter zum 0:2 in den Kundler Kasten. Nach dem Seitenwechsel gewann Kundl mehr an Spielanteilen und konnte durch eine Standardsituation den Anschlusstreffer erzielen. Wie schon so oft, mussten die Kirchberger auch noch den Ausgleich hinnehmen. Dem zweiten Kundler-Tor antwortete Trainer Harry Veclar nur fünf Minuten später mit dem entscheidenden Treffer zum 2:3 für Kirchberg.
Die Brixentaler fielen in Kundl nicht nur mit einer hohen „Einheimischen-Quote“ auf (9 Kirchberger in der Startelf), sondern auch mit dem ältesten Sturm und der jüngsten Abwehr.
Derbykrimi ging mit 2:1 an Kirchdorf
Ein echtes Fußballfest wurde in Kirchdorf beim Derby gegen Nachbarn St. Johann zelebriert. 700 Zuschauer wollten sich dieses Duell nicht entgehen lassen und feuerten in der Leerbergarena die Teams an. Die ersten 45 Minuten sprachen klar für den SK Intersport Eybl St. Johann. Zuerst „schubste“ Karol Solziansky den weiten Ausschuss von Keeper Christian Hermel über die Torlinie, danach diktierten die Seini Hoansa das Geschehen. Nach dem Seitenwechsel übernahm aber die Heimmannschaft das Kommando. Hannes Kirchmair staubte zum vielumjubelten 1:1-Ausgleich ab und Christian Eder sorgte für den Siegestreffer. St. Johann war aber auch in den zweiten 45 Minuten durch Konter brandgefährlich.
FC Kitzbühel setzte sich im Finish durch
An Spannung stand das zweite Bezirksduell um nichts nach. Der Tabellenzweite Kitzbühel empfing in der Langau Schlusslicht Brixen. Am Rasen wurde dieser Unterschied aber nicht so deutlich. Zwei Mal gingen die Gäste aus Brixen in Führung. Andreas Wallner sorgte für das 0:1, Peter Kofler für das 1:2. Den Brixner Toren folgte aber immer der Kitzbüheler Ausgleich (durch Schöppl und Suljic). In der 82. Minute hatte Kitz-Stürmer Amir Suljic aber den Matchwinner am Fuß und verwandelte zum 3:2. Damit bleiben die Kitzbüheler Aufstiegshoffungen weiter am Leben.
Einen dreifachen Punktegewinn konnte die SPG Hopfgarten/Itter in Kramsach bejubeln. Durch Tore von Christian Winkler, Mario Partell und Marco Kreidl setzten sich die Brixentaler mit 1:3 durch.
Für Westendorf kann es noch eng werden
Im Kampf um den Klassenerhalt hat der SV Westendorf gegen den direkten Konkurrenten Niederndorf drei wichtige Punkte liegen lassen. Nach einem flauen Beginn wurde Niederndorf nach dem Führungstreffer die spielbestimmende Mannschaft. Nach dem Seitenwechsel erwachte Westendorf aber aus seiner Lethargie. Nach einem Foul an Wetzinger verwandelte Bernie Prem den Elfer zum 1:1. Gestärkt durch den Ausgleich, spielte Westendorf groß auf und ging durch Ani Ruetz mit 1:2 in Führung. In einer hektischen Schlussphase mussten die Dorfer noch den Ausgleich und in der 92. Minute das 3:2 hinnehmen.
St. Ulrich: Mit neun Mann zum 2:1-Sieg
Gegen den Tabellennachbarn Brixlegg/Rattenberg konnte sich der FC St. Ulrich im Pillerseetal durchsetzen. Nach der frühen Führung durch Christoph Geisler fiel der Brixlegger Ausgleich aus abseitsverdächtiger Position. Das ließ die Wogen hochgehen. Kurz vor dem Pausenpfiff war für Harald Danzl die Partie zu Ende. Mit Gelb-Rot musste er frühzeitig vom Platz. Nach dem 2:1 durch Martin Prem, sah auch Christoph Geißler die Kartenkombination gelb-rot und musste ebenfalls vom Platz., Mit nur neun Spielern am Feld konnte St. Ulrich aber den Vorsprung geschickt über die Zeit retten.
Im Heimspiel gegen Sistrans musste sich der FC Skihütte Kössen mit 0:1 geschlagen geben.
FC Oberndorf rang Waidring mit 2:0 nieder
Die sechste Niederlage in Serie musste der SK Waidring beim Abstiegskanditaten Oberndorf hinnehmen. Der FCO begann die Heimpartie druckvoll, konnte aber die Feldüberlegenheit nicht in Tore ummünzen. Nach dem Seitenwechsel kam Waidring besser ins Spiel, die Tore erzielte aber Oberndorf. Zdjelar Bosko netzte zum 1:0 ein, Aydiner Sükrü erzielte den 2:0-Endstand.
Einen 0:2-Rückstand konnte der SK RRB Fieberbrunn noch in einen 3:2-Sieg drehen. Christian Bendler sorgte mit einem Doppelschlag (15. und 20. Minute) für den Ausgleich und nach dem Seitenwechsel netzte Bendler zum 3:2-Sieg der Fieberbrunner ein.
Eine weitere Niederlage musste der FC Reith in Navis einstecken. Nach der 2:0-Führung der Heimmannschaft konnte Sebastian Hölzl noch auf 2:1 verkürzen, am Naviser Sieg gab es aber nichts mehr zu rütteln.
Immigration am Fußballplatz
Letzten Sommer startete der FC Hochfilzen ein Projekt zur Immigration der Asylanten vom Bürglkopf. Acht Kicker aus dem Kongo und Serbien streiften die Dress des Fußballvereins über und integrierten sich perfekt in die Mannschaft, wie Obmann Manfred Bucher zu berichten weiß. Mittlerweile sind nur noch vier Asylwerber beim FC Hochfilzen im Einsatz. Ihre Treue zum Verein stellen sie aber jede Woche unter Beweis. Mittlerweile wohnen sie in Zirl und Igls und reisen zum Training und den Matches ins Pillerseetal an.
Gegen Kirchberg II musste sich der FC Hochfilzen aber mit 1:3 geschlagen geben.
Auf den vierten Tabellenrang ist Going nach der 2:0-Niederlage in Hippach abgestürzt.
Mehr Bilder unter
www.anzeiger-news.
Die Brixentaler fielen in Kundl nicht nur mit einer hohen „Einheimischen-Quote“ auf (9 Kirchberger in der Startelf), sondern auch mit dem ältesten Sturm und der jüngsten Abwehr.
Derbykrimi ging mit 2:1 an Kirchdorf
Ein echtes Fußballfest wurde in Kirchdorf beim Derby gegen Nachbarn St. Johann zelebriert. 700 Zuschauer wollten sich dieses Duell nicht entgehen lassen und feuerten in der Leerbergarena die Teams an. Die ersten 45 Minuten sprachen klar für den SK Intersport Eybl St. Johann. Zuerst „schubste“ Karol Solziansky den weiten Ausschuss von Keeper Christian Hermel über die Torlinie, danach diktierten die Seini Hoansa das Geschehen. Nach dem Seitenwechsel übernahm aber die Heimmannschaft das Kommando. Hannes Kirchmair staubte zum vielumjubelten 1:1-Ausgleich ab und Christian Eder sorgte für den Siegestreffer. St. Johann war aber auch in den zweiten 45 Minuten durch Konter brandgefährlich.
FC Kitzbühel setzte sich im Finish durch
An Spannung stand das zweite Bezirksduell um nichts nach. Der Tabellenzweite Kitzbühel empfing in der Langau Schlusslicht Brixen. Am Rasen wurde dieser Unterschied aber nicht so deutlich. Zwei Mal gingen die Gäste aus Brixen in Führung. Andreas Wallner sorgte für das 0:1, Peter Kofler für das 1:2. Den Brixner Toren folgte aber immer der Kitzbüheler Ausgleich (durch Schöppl und Suljic). In der 82. Minute hatte Kitz-Stürmer Amir Suljic aber den Matchwinner am Fuß und verwandelte zum 3:2. Damit bleiben die Kitzbüheler Aufstiegshoffungen weiter am Leben.
Einen dreifachen Punktegewinn konnte die SPG Hopfgarten/Itter in Kramsach bejubeln. Durch Tore von Christian Winkler, Mario Partell und Marco Kreidl setzten sich die Brixentaler mit 1:3 durch.
Für Westendorf kann es noch eng werden
Im Kampf um den Klassenerhalt hat der SV Westendorf gegen den direkten Konkurrenten Niederndorf drei wichtige Punkte liegen lassen. Nach einem flauen Beginn wurde Niederndorf nach dem Führungstreffer die spielbestimmende Mannschaft. Nach dem Seitenwechsel erwachte Westendorf aber aus seiner Lethargie. Nach einem Foul an Wetzinger verwandelte Bernie Prem den Elfer zum 1:1. Gestärkt durch den Ausgleich, spielte Westendorf groß auf und ging durch Ani Ruetz mit 1:2 in Führung. In einer hektischen Schlussphase mussten die Dorfer noch den Ausgleich und in der 92. Minute das 3:2 hinnehmen.
St. Ulrich: Mit neun Mann zum 2:1-Sieg
Gegen den Tabellennachbarn Brixlegg/Rattenberg konnte sich der FC St. Ulrich im Pillerseetal durchsetzen. Nach der frühen Führung durch Christoph Geisler fiel der Brixlegger Ausgleich aus abseitsverdächtiger Position. Das ließ die Wogen hochgehen. Kurz vor dem Pausenpfiff war für Harald Danzl die Partie zu Ende. Mit Gelb-Rot musste er frühzeitig vom Platz. Nach dem 2:1 durch Martin Prem, sah auch Christoph Geißler die Kartenkombination gelb-rot und musste ebenfalls vom Platz., Mit nur neun Spielern am Feld konnte St. Ulrich aber den Vorsprung geschickt über die Zeit retten.
Im Heimspiel gegen Sistrans musste sich der FC Skihütte Kössen mit 0:1 geschlagen geben.
FC Oberndorf rang Waidring mit 2:0 nieder
Die sechste Niederlage in Serie musste der SK Waidring beim Abstiegskanditaten Oberndorf hinnehmen. Der FCO begann die Heimpartie druckvoll, konnte aber die Feldüberlegenheit nicht in Tore ummünzen. Nach dem Seitenwechsel kam Waidring besser ins Spiel, die Tore erzielte aber Oberndorf. Zdjelar Bosko netzte zum 1:0 ein, Aydiner Sükrü erzielte den 2:0-Endstand.
Einen 0:2-Rückstand konnte der SK RRB Fieberbrunn noch in einen 3:2-Sieg drehen. Christian Bendler sorgte mit einem Doppelschlag (15. und 20. Minute) für den Ausgleich und nach dem Seitenwechsel netzte Bendler zum 3:2-Sieg der Fieberbrunner ein.
Eine weitere Niederlage musste der FC Reith in Navis einstecken. Nach der 2:0-Führung der Heimmannschaft konnte Sebastian Hölzl noch auf 2:1 verkürzen, am Naviser Sieg gab es aber nichts mehr zu rütteln.
Immigration am Fußballplatz
Letzten Sommer startete der FC Hochfilzen ein Projekt zur Immigration der Asylanten vom Bürglkopf. Acht Kicker aus dem Kongo und Serbien streiften die Dress des Fußballvereins über und integrierten sich perfekt in die Mannschaft, wie Obmann Manfred Bucher zu berichten weiß. Mittlerweile sind nur noch vier Asylwerber beim FC Hochfilzen im Einsatz. Ihre Treue zum Verein stellen sie aber jede Woche unter Beweis. Mittlerweile wohnen sie in Zirl und Igls und reisen zum Training und den Matches ins Pillerseetal an.
Gegen Kirchberg II musste sich der FC Hochfilzen aber mit 1:3 geschlagen geben.
Auf den vierten Tabellenrang ist Going nach der 2:0-Niederlage in Hippach abgestürzt.
Mehr Bilder unter
www.anzeiger-news.