25. Oktober 2008
aktualisiert: 11.04.12, 09:41 Uhr
„Jugend“ zeigt sich innovativ
Einem Aufruf an junge Künstler, sich an der Gemeinschaftsausstellung zu beteiligen, waren sechs höchst talentierte Teilnehmer um die 30 gefolgt, die sich allesamt durch besonderen Einfallsreichtum und Qualität auszeichneten.
Begrüßt wurde man am Eingang mit Fotoinstallationen auf Plexiglas (Christian Buchmayr), die antike Portraits in modernen Rahmen setzten. Im Erdgeschoß begegneten den zahlreichen Besuchern auch großformatige Malereien von Ina Hsu, die coole junge Menschen mit Tieren als Symbole eines verlorenen Paradieses kombiniert. Und den einzigartigen Glasskulpturen (Plasmozide) von Roderick Pischl, der ihnen mittels Edelgasen und Elektroden leuchtend vibrierendes Leben einhaucht. Georg Koch kombinierte in seinen Skulpturen alte Gefäße mit einem speziellen Stein (Labrador), der alles weich-fließend und lebendig erscheinen lässt, in dieser Tradition stehen auch Gipseier in Dino-Maßen von Julia Taucher. Maler Markus Bittermann schließlich bot mit exzessiven Malereien einen spannenden Kontrapunkt.
Susanne Radke
Begrüßt wurde man am Eingang mit Fotoinstallationen auf Plexiglas (Christian Buchmayr), die antike Portraits in modernen Rahmen setzten. Im Erdgeschoß begegneten den zahlreichen Besuchern auch großformatige Malereien von Ina Hsu, die coole junge Menschen mit Tieren als Symbole eines verlorenen Paradieses kombiniert. Und den einzigartigen Glasskulpturen (Plasmozide) von Roderick Pischl, der ihnen mittels Edelgasen und Elektroden leuchtend vibrierendes Leben einhaucht. Georg Koch kombinierte in seinen Skulpturen alte Gefäße mit einem speziellen Stein (Labrador), der alles weich-fließend und lebendig erscheinen lässt, in dieser Tradition stehen auch Gipseier in Dino-Maßen von Julia Taucher. Maler Markus Bittermann schließlich bot mit exzessiven Malereien einen spannenden Kontrapunkt.
Susanne Radke