01. Juli 2009
aktualisiert: 11.04.12, 09:41 Uhr
Jugend im Alkoholrausch?
Feste, Jugend und Alkohol sind immer öfter in Kombination anzutreffen.
Jetzt ist wieder Hochsaison für Feste aller Art. Viel Spaß und Freude und noch mehr Gaudi sind - meistens - mit sehr viel Alkohol verbunden.
Kein Problem, denn Bier und Wein oder ein Schnapserl gehören dazu. Immer mehr Veranstalter setzen inzwischen auf Shuttleservices und Heimbring-Dienste, denn schließlich vertragen sich Alkohol und Autofahren nicht.
Auffällig aber, die jugendlichen Alkoholkonsumenten werden immer jünger! An Spirituosen zu gelangen ist auch für 12- bis 14-Jährige kein Problem.
Die 2AK der HAK Kitzbühel fragte nach möglichen Gründen.
Die Antworten der Befragung zeigen klar, dass schon sehr viele 14-Jährige regelmäßig Dorf- oder Zeltfeste besuchen und dort natürlich auch Alkohol konsumieren. In manchen Fällen wissen die Eltern nicht einmal, wo sich ihre Kinder in dieser Zeit aufhalten. Ein weiteres Problem: Ein Großteil der Befragten unter 16 Jahren behauptet auch, schon einmal einen Ausweis dafür „verändert“ zu haben, um damit an Alkohol zu kommen.
Und die Kontrollen bei Festen? Auch hier sprechen die Befragten eine klare Sprache: Nur auf ganz wenigen Festen bekommen Besucher „sichere“ Bänder oder Stempel, die auf das Alter hinweisen. Außerdem: Immer mehr Veranstalter setzen auf junges Personal. Diese haben natürlich kein Problem, ihren Freunden oder Bekannten mal „einen auszuschenken“.
Die grundsätzliche Frage ist, ob man nur mit Alkohol Spaß haben kann oder ab das auch ohne geht. LuRi
Jetzt ist wieder Hochsaison für Feste aller Art. Viel Spaß und Freude und noch mehr Gaudi sind - meistens - mit sehr viel Alkohol verbunden.
Kein Problem, denn Bier und Wein oder ein Schnapserl gehören dazu. Immer mehr Veranstalter setzen inzwischen auf Shuttleservices und Heimbring-Dienste, denn schließlich vertragen sich Alkohol und Autofahren nicht.
Auffällig aber, die jugendlichen Alkoholkonsumenten werden immer jünger! An Spirituosen zu gelangen ist auch für 12- bis 14-Jährige kein Problem.
Die 2AK der HAK Kitzbühel fragte nach möglichen Gründen.
Die Antworten der Befragung zeigen klar, dass schon sehr viele 14-Jährige regelmäßig Dorf- oder Zeltfeste besuchen und dort natürlich auch Alkohol konsumieren. In manchen Fällen wissen die Eltern nicht einmal, wo sich ihre Kinder in dieser Zeit aufhalten. Ein weiteres Problem: Ein Großteil der Befragten unter 16 Jahren behauptet auch, schon einmal einen Ausweis dafür „verändert“ zu haben, um damit an Alkohol zu kommen.
Und die Kontrollen bei Festen? Auch hier sprechen die Befragten eine klare Sprache: Nur auf ganz wenigen Festen bekommen Besucher „sichere“ Bänder oder Stempel, die auf das Alter hinweisen. Außerdem: Immer mehr Veranstalter setzen auf junges Personal. Diese haben natürlich kein Problem, ihren Freunden oder Bekannten mal „einen auszuschenken“.
Die grundsätzliche Frage ist, ob man nur mit Alkohol Spaß haben kann oder ab das auch ohne geht. LuRi