Zum Inhalt springen
Kitzbüheler Anzeiger GmbH
Wir verwenden Cookies für dein individuelles Surf-Erlebnis, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. (inkl. US-Anbietern)
Responsible for data privacy
Kitzbüheler Anzeiger GmbH
To the privacy policy
badgebadge
Job AnzeigerImpulsTrendig MagazinServus
Mein Abo
Aktuelles
Meldungen
Wirtschaft
Kultur
Bezirk
Sport
Orte
Suche
27alko
01. Juli 2009
aktualisiert: 11.04.12, 09:41 Uhr

Jugend im Alkoholrausch?

Feste, Jugend und Alkohol sind immer öfter in Kombination anzutreffen.

Jetzt ist wieder Hochsaison für Feste aller Art. Viel Spaß und Freude und noch mehr Gaudi sind - meistens - mit sehr viel Alkohol verbunden.

Kein Problem, denn Bier und Wein oder ein Schnapserl gehören dazu. Immer mehr Veranstalter setzen inzwischen auf Shuttleservices und Heimbring-Dienste, denn schließlich vertragen sich Alkohol und Autofahren nicht.

Auffällig aber, die jugendlichen Alkoholkonsumenten werden immer jünger! An Spirituosen zu gelangen ist auch für  12- bis 14-Jährige kein Problem.

Die 2AK der HAK Kitzbühel fragte nach möglichen Gründen.

Die Antworten der Befragung zeigen klar, dass schon sehr viele 14-Jährige regelmäßig Dorf- oder Zeltfeste besuchen und dort natürlich auch Alkohol konsumieren. In manchen Fällen wissen die Eltern nicht einmal, wo sich ihre Kinder in dieser Zeit aufhalten. Ein weiteres Problem: Ein Großteil der Befragten unter 16 Jahren behauptet auch, schon einmal einen Ausweis dafür „verändert“ zu haben, um damit an Alkohol zu kommen.

Und die Kontrollen bei Festen? Auch hier sprechen die Befragten eine klare Sprache: Nur auf ganz wenigen Festen bekommen Besucher „sichere“ Bänder oder Stempel, die auf das Alter hinweisen. Außerdem: Immer mehr Veranstalter setzen auf junges Personal. Diese haben natürlich kein Problem, ihren Freunden oder Bekannten mal „einen auszuschenken“.

Die grundsätzliche Frage ist, ob man nur mit Alkohol Spaß haben kann oder ab das auch ohne geht. LuRi

 

E-Paper
Aktuelles
Suche
Mein Abo

Logo

Kontakt

Kitzbüheler Anzeiger GmbH

Achenweg 22/B0.2

6370 Kitzbühel

Österreich

Hilfe & Service

  • Abo abschließen
  • Inserat bestellen
  • Mediadaten
  • Job Anzeiger

Newsletter

Erhalten Sie exklusive Informationen direkt in Ihr Postfach!
+43 (0) 5356 6976
info@kitzanzeiger.at
Facebook
Instagram
  • AGBs
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Newsletter