24. Mai 2008
aktualisiert: 11.04.12, 09:41 Uhr
Jubiläumskonzert 700 Jahre
Im Mittelpunkt des Konzertes standen die „Hauserer“ Komponisten. Kapellmeister Anal Embacher hatte sogar zwei neue Stücke für das Jubiläumskonzert geschrieben, einen kurzen Weckruf unter dem Titel „Festruf“ und ein festliches Eröffnungsstück mit dem für St. Jakob passenden Titel „Der Jakobsweg“.
Anal Embacher staunte aber auch nicht schlecht als Pfarrer Hinxlage das Wort ergriff und das ersteigerte Porträt des Kapellmeisters, gemalt von Franz Spiegl, zu diesem feierlichen Anlass überreichte.
Zu den weiteren Höhepunkten zählten sicherlich die Filmmusik „Brassed off“, das Operetten-Potpourri „Die Fledermaus“ und die in unserem Raum noch nicht sehr bekannte Polka „Briefgeheimnis“.
Durch das Programm führten in diesem Jahr wieder Susanne Hinterholzer und Manfred Flatscher. Die Musikkapelle konnte sich schlussendlich über ein sehr erfolgreiches Konzert bei Kaiserwetter mit sehr vielen Besuchern freuen.
Nach dem Pfingstkonzert stand noch ein Fotoshooting auf dem Plan. Damit wieder aktuelle Fotos der Kapelle und des Ausschusses zur Verfügung stehen hieß es für kurze Zeit „Still gestanden und bitte lächeln“. Die Fotos sind schon bald auf der Homepage der Musikkapelle unter www.musikkapelle-stjakob.at zu bewundern.
Anal Embacher staunte aber auch nicht schlecht als Pfarrer Hinxlage das Wort ergriff und das ersteigerte Porträt des Kapellmeisters, gemalt von Franz Spiegl, zu diesem feierlichen Anlass überreichte.
Zu den weiteren Höhepunkten zählten sicherlich die Filmmusik „Brassed off“, das Operetten-Potpourri „Die Fledermaus“ und die in unserem Raum noch nicht sehr bekannte Polka „Briefgeheimnis“.
Durch das Programm führten in diesem Jahr wieder Susanne Hinterholzer und Manfred Flatscher. Die Musikkapelle konnte sich schlussendlich über ein sehr erfolgreiches Konzert bei Kaiserwetter mit sehr vielen Besuchern freuen.
Nach dem Pfingstkonzert stand noch ein Fotoshooting auf dem Plan. Damit wieder aktuelle Fotos der Kapelle und des Ausschusses zur Verfügung stehen hieß es für kurze Zeit „Still gestanden und bitte lächeln“. Die Fotos sind schon bald auf der Homepage der Musikkapelle unter www.musikkapelle-stjakob.at zu bewundern.