Zum Inhalt springen
badgebadge
Job AnzeigerImpulsTrendig MagazinServus

Intensive Nachwuchsarbeit beim VC Klafs

Hopfgarten | Basis für die erfolgreiche Bundesligamannschaft ist beim VCB ein starker Nachwuchs. Die zweite Bundesliga-Mannschaft ist das Aushängeschild des VC Klafs Brixental. Von ihr ist die Rede, wenn im Brixental von Volleyball geredet wird, wenn es darum geht nach einer durchwachsenen, von vielen Verletzungen geprägten letzten Saison in dieser Saison wieder von der Aufstiegs-Play -Off zur ersten Volleyball-Bundesliga zu träumen. Junge Spieler und ein starker Teamgedanke sollen den Erfolg bringen. So steht es im Vereinsjournal. Mit Stefan Meingast als Spielertrainer, der die Agenden vom bisherigen Coach Harald Schörghofer übernahm. Ins zweite Glied zurückzutreten, bedeutet für den Volleyball-Fachmann aber nicht weniger Arbeit, sondern eher Gegenteiliges.

Schörghofer trainiert die Jugend

Harald Schörghofer wird sich, nachdem Celebi Harmanci aus familiären Gründen nicht mehr als Jugendleiter zur Verfügung steht, hauptsächlich um den Nachwuchs kümmern. „Sensationelle Erfolge wie in der letzten Saison, als die U19 ungeschlagen Tiroler Meister, die U11 Tiroler Vizemeister wurde und die U15 Platz drei in der Tiroler Meis­terschaft belegte, wird es heuer nicht geben“, gibt sich Schörg­hofer realistisch. Bei der U19 gehe es darum, Spieler an die zweite Bundesliga heranzuführen. Beim Meis­terschaftsauftakt machte der VCB keine schlechte Figur, verlor aber mit den Bundesligaspielern Julian Hörl und Hannes Misslinger gegen Mils und gegen das Hypo Tirol-Team. Mit Simon Schörghofer, der wegen seines Pattellaspitzensehnen-Syndroms wochenlang pausieren muss, wäre mehr möglich gewesen.

U13 startet erfolgreich in die neue Saison

Für Harald Schörghofer war der Volleyball-Nachmittag in der Hopfgartner Sporthalle zudem stressig, denn auch die U13 spielte um Meisterschaftspunkte. Alexander Wörgetter, Mohamed Mohamed, Manuel Unterberger, Tobias Fenz und Florian Hetzenauer entledigten sich dieser Aufgabe mit Bravour, schlugen Inzing mit 2:0 und Hypo Tirol II mit 2:1-Sätzen. Zum selben Zeitpunkt feierte auch Hopfgartens neu formiertes und von Stefan Bannach betreutes Damenteam ihre Meis­terschaftspremiere. „Ein bisschen Lampenfieber war schon dabei“, sagten die einzigen Hopfgarten-Mädels mit Meisterschaftserfahrung, Chris­tina Seiwald, Johanna Anrain und Stefanie Paratscher, nach den Niederlagen gegen Münster-Rattenberg (1:3) und die G`Spritzt`n (0:3). Die Kombination aus St. Johanner und Innsbrucker Spielerinnen entschied auch das Match gegen Münster-Rattenberg für sich.

Die Brixentaler Volleyball-Hoffnungen fiebern dem Cup-Schlager am 21. November um 16 Uhr in der Hopfgartner Sporthalle entgegen, wenn die 2. Bundesligamannschaft des VCB im Rahmen des Cup-Achtelfinales den Spitzenklub TSV Hartberg zum Retourmatch erwartet. RS

Suche