Schüler des BORG St. Johann schauen ins Archiv des Kitzbüheler Anzeigers

In Kitzbühel spielt die Musik
Bereits über 50 Jahre bietet die Landesmusikschule Kitzbühel musikalische Bildung an. Die Gründung einer Musikschule in Kitzbühel war geprägt von vielen Stolpersteinen. Erstmal machte es sich Fritz Bachler 1932 zur Aufgabe, junge Kitzbüheler musikalisch zu unterrichten. Als Direktor der Musikschule in Kufstein hatte er bereits viel Erfahrung sammeln können. Jedoch fand sein Vorhaben bereits nach sechs Jahren ein Ende.
Einen erneuten Versuch startete Professor Erich Diegel. Zunächst schien sein Vorhaben erfolgreich zu sein und auch in Kriegszeiten funktionierte die „Musikschule Diegel“ prächtig. Allerdings blieb es nicht lange so, da schnell das Geld knapp wurde und schließlich auch dieser Versuch scheiterte. Leider verstarb er jung, bevor er seinen Traum verwirklichen konnte.
Schließlich gelang es Josef Gasteiger, den Traum seines Geigenlehrers Professor Diegel zu verwirklichen und im Schuljahr 1960/61 die noch heute bestehende Musikschule zu gründen. Im Gegensatz zur jetzigen Zeit hatte die Schule keine eigenen Räumlichkeiten, sondern war in der Volksschule Kitzbühel untergebracht. Andreas Feller, ein Gründungsmitglied der LMS Kitzbühel, übernahm 1985 die Schule und führte sie mit voller Hingabe bis 2002.
Seit der offiziellen Gründung konnte die Anzahl der Schüler von 127 auf ungefähr 800 gesteigert werden und mit den Exposituren in Reith, Aurach, Kirchberg und Jochberg ist der Weg für einige Musikanten nicht mehr allzu weit entfernt. Heute ist Peter Gasteiger, der Enkel von Josef Gasteiger, Direktor und auch jetzt bietet die LMS Kitzbühel viele verschiedene Möglichkeiten, damit man sein musikalisches Talent beweisen kann. Wer also gerne musiziert, ist hier am richtigen Platz.

Von Elena Melmer & Alexandra Aufschnaiter