Zum Inhalt springen
badgebadge
Job AnzeigerImpulsTrendig MagazinServus

Hopfgartner Obstbauverein investiert

Hopfgarten | Eine Saison ist nun die neue Obstpressanlage beim Bauhof der Marktgemeinde in Betrieb.

Die Erfahrungen sind durchaus positiv. Das angelieferte Obst wird zunächst gewaschen und dann mit Hilfe der so genannten Mühle zur Bandpresse befördert. Das ist ein Band, das über vier Walzen verläuft. Der entstehende Saft fließt in die Sammelwanne. Er wird dann mit Hilfe einer Pumpe in die Zentrifuge befördert, wo die Verunreinigungen ausgesiebt werden. Jeweils nach zehn Minuten wird der angesammelte Satz entschlemmt. Dann wird der Saft in den Vorratsbehälter geleitet wo der Saft pasteurisiert, d.h. auf 79 Grad erhitzt wird. Dadurch werden Sporen und Pilze im Saft abgetötet. Zuletzt kommt der Saft zum Abfüllgerät, wo Fünf- und Zehn-Liter-Boxen bereitstehen. In geschlossenen Boxen ist der Saft ein Jahr haltbar; ist die Box einmal geöffnet, geht man von einer dreimonatigen Haltbarkeit aus.

Die Presse war heuer immer samstags in Betrieb. Das Gebäude, in dem die Pressanlage steht, wurde von der Marktgemeinde errichtet; die Anlage – sie kostete rund 105.000 Euro - finanzierte der örtliche Obstbauverein mit Hilfe eines Kredites. W.P.

Suche