Zum Inhalt springen
Kitzbüheler Anzeiger GmbH
Wir verwenden Cookies für dein individuelles Surf-Erlebnis, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. (inkl. US-Anbietern)
Responsible for data privacy
Kitzbüheler Anzeiger GmbH
To the privacy policy
badgebadge
Job AnzeigerImpulsTrendig MagazinServus
Mein Abo
Aktuelles
Meldungen
Wirtschaft
Kultur
Bezirk
Sport
Orte
Suche
46brand1-2sp-aktuell
16. November 2023
aktualisiert: 16.11.23, 13:31 Uhr

Hilfsbereitschaft nach Brand groß

Der verheerende Großbrand am Sonntagabend in Aschau verlangte den Feuerwehren alles ab. Am Montag waren die Brandermittler im Einsatz. Auslöser war vermutlich ein technischer Defekt.

Aschau, Kirchberg | „Ich bin sehr stolz auf meine Feuerwehrmitglieder. Es war schon sehr knapp“ – nach rund 48 Stunden im Einsatz atmete Aschaus Feuerwehrkommandant Thomas Müller am Dienstag auf. Auch die letzten Glutnester hatte man zu diesem Zeitpunkt endgültig im Griff.   

Als am Sonntagabend der Alarm losging, war sofort klar, welche Dimensionen der Brand hat. Der Hof, in dessen Stall das Feuer ausgebrochen war, steht mitten im Zentrum Aschaus – in unmittelbarer Nähe von weiteren Häusern, von Kirche und Pfarrhof. In kürzester Zeit waren die Feuerwehren von Kirchberg, Brixen, Kitzbühel, Reith, Oberndorf und St. Johann vor Ort.

Es gelang nach einem harten Kampf – erste Fenster waren bereits zerborsten – das Übergreifen der Flammen auf weitere Gebäude zu verhindern, „Ich bin sonst sehr vorsichtig mit dem Wort ‚Helden‘, aber in dem Fall trifft es zu“, zeigt sich Kirchbergs Bürgermeister Helmut Berger erleichtert, dass Aschaus Zentrum gerettet werden konnte.

Bis zum Sonntagnachmittag dauerten die Löscharbeiten an, die Aschauer Feuerwehrmitglieder waren noch am Montag im Einsatz und mussten immer wieder Glutnester bekämpfen. „Der Einsatz der über 200 Einsatzkräfte ist sehr gut gelaufen, sehr ruhig und konzentriert“, ist Müller voll des Lobes. Am Montag waren die Brandermittler im Einsatz. Die Brandursache dürfte technischer Natur gewesen sein, so die ersten Erkenntnisse.

Die Hilfsbereitschaft in Aschau ist groß – der alleinstehende Landwirt, der vor den Trümmern seiner Existenz steht, konnte bereits untergebracht werden. Die 20 Rinder, die in letzter Sekunde aus dem Stall gerettet wurden, werden von Nachbarn versorgt. Während des Einsatzes konnten sich die Feuerwehren auf die Mithilfe der Dorfbewohner verlassen. Margret Klausner, Foto: FF Aschau

E-Paper
Aktuelles
Suche
Mein Abo

Logo

Kontakt

Kitzbüheler Anzeiger GmbH

Achenweg 22/B0.2

6370 Kitzbühel

Österreich

Hilfe & Service

  • Abo abschließen
  • Inserat bestellen
  • Mediadaten
  • Job Anzeiger

Newsletter

Erhalten Sie exklusive Informationen direkt in Ihr Postfach!
+43 (0) 5356 6976
info@kitzanzeiger.at
Facebook
Instagram
  • AGBs
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Newsletter