Zum Inhalt springen
Kitzbüheler Anzeiger GmbH
Wir verwenden Cookies für dein individuelles Surf-Erlebnis, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. (inkl. US-Anbietern)
Responsible for data privacy
Kitzbüheler Anzeiger GmbH
To the privacy policy
badgebadge
Job AnzeigerImpulsTrendig MagazinServus
Mein Abo
Aktuelles
Meldungen
Wirtschaft
Kultur
Bezirk
Sport
Orte
Suche
24tristkogelzeitung
12. Juni 2014
aktualisiert: 11.06.14, 16:20 Uhr

Der Härtetest am Tristkogel

Der Local-Hero hat gewonnen. Gemeinsam mit Thomas Frauenschuh holte sich Raimund Stanger den Sieg bei der Tristkogel-Challenge.

Kitzbühel, Aurach | Die Trist­kogel-Challenge ist nichts für Weicheier. Beim Prolog werden die Teilnehmer kreuz und quer durch die Stadt gejagt, um die Checkpoints zu finden und mit einer möglichst schnellen Zeit einen guten Startplatz für den Hauptbewerb zu ergattern. Probleme hatte hier Olympiasieger David Kreiner mit Partner Markus Kröll. Die beiden vergaßen einen Checkpoint anzulaufen und bekamen eine Zeitstrafe aufgebrummt.

Nach dem Prolog lagen Alois Wieser und Fritz Huber in Front, an der fünften Stelle Raimund Stanger und Thomas Frauenschuh. Das Stanger-Team zeigte am nächsten Tag groß auf: Mit der besten Radzeit und auch im Laufen uneinholbar holten sie sich den Sieg. Seit 13 Jahren verfolgt Raimund Stanger das Ziel, die Tristkogel zu gewinnen, heuer hat er es geschafft.

Rang zwei ging an die Brixental Connection mit Donimik Salcher und Andreas Holaus, gefolgt von den Prolog-Gewinnern Alois Wieser und Fritz Huber.

In der Mixed-Wertung konnten sich die Orientierungslaufprofis David Hechl und Zuzana Weissova mit 18 Minuten Vorsprung auf die zweimaligen Sieger Anita Waiß und Andreas Mühlbacher sowie das zeitgleich ins Ziel gekommene Team Comp mit Snowboardolympiasiegerin Nicola Thost und Martin Comploi durchsetzen.

Die Damenwertung entschieden die beiden Südtirolerinnen Julia Torggler und Verena Innerebner vor dem Team BikeZeit mit Nina Mattersberger und Renate Mattersberger für sich.

Ergebnisse: Herren: 1. Radsport Stanger Master - Raimund Stanger und Thomas Frauenschuh; 2. Gore Runningwear - Brixental Connection - Domink Salcher und Andreas Holaus; 3. namlos und planlos - Alois Wieser und Fritz Huber. Mixed: 1. Tiroler Bergziegen - Zuzana Weissova und David Hechl; 2. Team Comp- cream team - Nicola Thost und Martin Comploi; 2. Team Viviobarefoot - Anita Waiß und Andreas Mühlbacher; Damen: 1. bergig und bärig - Jutta Torggler und Vera Innerhofer; 2. BikeZeit 3 - Nina Mattersberger und Renate Mattersberger. Elisabeth M. Pöll

Bild: Entscheidung auf den letzten Metern: Erst im Finish konnte sich das Team Comp den zweiten Platz in der Mixed-Wertung sichern (oben).
 

E-Paper
Aktuelles
Suche
Mein Abo

Logo

Kontakt

Kitzbüheler Anzeiger GmbH

Achenweg 22/B0.2

6370 Kitzbühel

Österreich

Hilfe & Service

  • Abo abschließen
  • Inserat bestellen
  • Mediadaten
  • Job Anzeiger

Newsletter

Erhalten Sie exklusive Informationen direkt in Ihr Postfach!
+43 (0) 5356 6976
info@kitzanzeiger.at
Facebook
Instagram
  • AGBs
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Newsletter