
Gymnasium setzt auf Innovation
Das Gymnasium St. Johann setzt mit einer Outdoorklasse, einem Digitalisierungskonzept und einem Abfallwirtschaftsplan neue Akzente.
Bereits seit 2018 ist das BG/BORG St. Johann eine Gesunde Schule, seit 2016 zudem zertifizierte Ökolog-Schule und Klimabündnisschule. Da diese beiden Schwerpunkte eng miteinander verknüpft sind, möchte das Gymnasium einen Schritt weiter gehen und bewirbt sich heuer um das österreichweit anerkannte Umweltzeichen. Um dieses zu erhalten, sind Engagement, Kreativität und vor allem innovative Ideen gefragt.
Neben der Bewerbung für das Umweltzeichen läuft aktuell auch der Wiederantrag für das Gütesiegel Gesunde Schule Tirol, mit dem das Gymnasium seit 2018 ausgezeichnet ist. Da das eine ohne das andere nicht denkbar ist und die Jugendlichen eine intensive Auseinandersetzung mit diesen Themen angesichts aktueller Herausforderungen einfordern, werden im heurigen Schuljahr neue Projekte gestartet.
Bereits beschlossen ist die Einrichtung einer Outdoorklasse. Alle Fächer sollen diesen besonderen Lernraum – eine Holzplattform mit Sitzpölstern und Außentafel – für den Unterricht im Freien nutzen und so den Schulalltag auflockern.
Ein neues Digitalisierungskonzept verfolgt das Ziel, allen Schülerinnen einen barrierefreien Zugang zu digitalen Medien zu ermöglichen. Dazu gehört auch eine digitale Erste Hilfe bei technischen Problemen sowie weitere Maßnahmen, die Schülerinnen bei der Orientierung in der digitalen Welt unterstützen.
Zusätzlich wird ein neues Abfallwirtschaftskonzept erarbeitet und ein Ruheraum für Pausen sowie Unterricht eingerichtet.
Besonders bemerkenswert ist, dass all diese Ideen von der gesamten Schulgemeinschaft – Lehrpersonen, Eltern und Schülern – in einem gemeinsamen Workshop entwickelt wurden und nun auch gemeinsam umgesetzt werden.