08. Juni 2008
aktualisiert: 11.04.12, 09:41 Uhr
Gute Werbung – Gewusst wie!
Das Erbe des neuen TVB-GF Toni Wurzrainer war bekanntlich ein schweres und Maßnahmen zur Bekämpfung der pekuniären Depression höchst an der Zeit: „Schon im Juli 2007 haben wir einen rigorosen Sparkurs eingeleitet und bislang konsequent verfolgt,“ verweist Wurzrainer auch auf eine 20 %-ige Personalreduktion: „Zudem mussten wir Einzelposten im Budget auf ihre Wichtigkeit durchleuchten und neue Prioritäten setzen, die langfristig Früchte zeigen werden!“
Unter anderem wurde im Zuge eines Personalabbaus die längst notwendige EDV-Umstellung vollzogen. Vorteil: Weniger Mitarbeiter können von den einzelnen Arbeitsplätzen auf alle anderen zugreifen. Und unter dem Motto „Wie mache ich ein Marketing-Budget mit geringem Einsatz“ nennt Wurzrainer die geschickte Nutzung von Netzwerken: „Schon 2008 durchgeführt und für 2009 in Waidring fixiert, bringt der Schicup der renomierten Verlagsgruppe Gruner+Jahr (Anm. der Redaktion: Stern, Geo, P.M., Brigitte, Financial Times, Gala,... etc.) nicht nur 120 Personen in die Region sondern gut und gern 70.000 Euro als Gegenwert in Form mannigfaltigster Berichterstattung!“
PillerseeTal – Ein Sommer mit Gewinn
Kosteneinsparungen – ausgabenseitig – im großen Umfang realisiert zudem eine gelungene Kooperation: „Wir versuchen vermehrt mit regionalen Wirtschaftstreibenden Partnerschaften einzugehen und stellen die Werbekraft des Verbandes in der Region in die Auslage. So stellt das Autohaus Winkler in Waidring nun ein neues Firmenauto zur Gänze gratis zur Verfügung und wir können außerdem aus dieser Zusammenarbeit und im Zuge eines neu entwickelten Gewinnspiels während dreier Jahre ein Auto verlosen!“
Wie das geht? Mit dem neuen Gewinnspiel „Pillerseetal – ein Sommer mit Gewinn“: Ein Gewinnheft – welches alle Partner vorstellt und als Los gilt - wird während aller Sommerveranstaltungen (60 an der Zahl) um 7 Euro verkauft un lockt mit Preisen wie einem Führerscheinkurs, 100 Urlaubstage und eben dem Auto. Und am 5. Oktober werden im Rahmen eines in Szene gesetzten Verlosungsevents unter den anwesenden Losbesitzern die Gewinner ermittelt. „Dadurch können wir unsere Sommerveranstaltungen viel besser vermarkten, lukrieren durch die Loseinnahmen neues Geld für die Events und vertiefen zudem die Beziehungen zwischen Verband und den lokalen Wirtschaftstreibenden!“ Ein weiteres Beispiel für gutes Innenmarketing ohne Budget!
„Bis Jahresende haben wir unser Minus allein aus den Einsparungsmaßnahmen gedeckt. Die zusätzlichen Einnahmen aus der Erhöhung der Ortstaxe und des Promillesatzes fließen Eins zu Eins ins Marketing, sodass wir für 2009 ein brauchbares Marketingbudget haben. Bis 2010 möchte ich gut 400.000 Euro für das Marketing budgetieren können!“
Christoph Hirnschall
Unter anderem wurde im Zuge eines Personalabbaus die längst notwendige EDV-Umstellung vollzogen. Vorteil: Weniger Mitarbeiter können von den einzelnen Arbeitsplätzen auf alle anderen zugreifen. Und unter dem Motto „Wie mache ich ein Marketing-Budget mit geringem Einsatz“ nennt Wurzrainer die geschickte Nutzung von Netzwerken: „Schon 2008 durchgeführt und für 2009 in Waidring fixiert, bringt der Schicup der renomierten Verlagsgruppe Gruner+Jahr (Anm. der Redaktion: Stern, Geo, P.M., Brigitte, Financial Times, Gala,... etc.) nicht nur 120 Personen in die Region sondern gut und gern 70.000 Euro als Gegenwert in Form mannigfaltigster Berichterstattung!“
PillerseeTal – Ein Sommer mit Gewinn
Kosteneinsparungen – ausgabenseitig – im großen Umfang realisiert zudem eine gelungene Kooperation: „Wir versuchen vermehrt mit regionalen Wirtschaftstreibenden Partnerschaften einzugehen und stellen die Werbekraft des Verbandes in der Region in die Auslage. So stellt das Autohaus Winkler in Waidring nun ein neues Firmenauto zur Gänze gratis zur Verfügung und wir können außerdem aus dieser Zusammenarbeit und im Zuge eines neu entwickelten Gewinnspiels während dreier Jahre ein Auto verlosen!“
Wie das geht? Mit dem neuen Gewinnspiel „Pillerseetal – ein Sommer mit Gewinn“: Ein Gewinnheft – welches alle Partner vorstellt und als Los gilt - wird während aller Sommerveranstaltungen (60 an der Zahl) um 7 Euro verkauft un lockt mit Preisen wie einem Führerscheinkurs, 100 Urlaubstage und eben dem Auto. Und am 5. Oktober werden im Rahmen eines in Szene gesetzten Verlosungsevents unter den anwesenden Losbesitzern die Gewinner ermittelt. „Dadurch können wir unsere Sommerveranstaltungen viel besser vermarkten, lukrieren durch die Loseinnahmen neues Geld für die Events und vertiefen zudem die Beziehungen zwischen Verband und den lokalen Wirtschaftstreibenden!“ Ein weiteres Beispiel für gutes Innenmarketing ohne Budget!
„Bis Jahresende haben wir unser Minus allein aus den Einsparungsmaßnahmen gedeckt. Die zusätzlichen Einnahmen aus der Erhöhung der Ortstaxe und des Promillesatzes fließen Eins zu Eins ins Marketing, sodass wir für 2009 ein brauchbares Marketingbudget haben. Bis 2010 möchte ich gut 400.000 Euro für das Marketing budgetieren können!“
Christoph Hirnschall