14. Juni 2008
aktualisiert: 11.04.12, 09:41 Uhr
Gute Schule für künftige Bands
Die Gruppe der Landesmusikschule heißt im Moment nach der gleichnamigen CD „Laut gedacht“. Sieben junge Musiker sind in diesem Schuljahr daran beteiligt, es handelt sich um Julia Hechenberger (Gesang), Simone Steiner, Stefan Klingler, Lucas Ereth (alle E-Gitarren), Klaus Rieser (E-Piano), Raffael Dokl (Schlagzeug) und Stefan Goller am Bass. Geleitet werden sie von Christian Haller, der am Konservatorium klassische Gitarre studierte und jetzt E-Gitarre, klassische Gitarre und musikalische Früherziehung unterrichtet.
Die Gruppierung nennt sich Rock-Pop Ensemble und besteht eigentlich seit zweieinhalb Jahren, jedoch mit wechselnder Besetzung. Heuer hat man sich als Besonderheit eine bestimmte Band als Programm ausgesucht und covert einen Teil eines Albums.
Einfach, aber stimmungsvoll
„Es sollte eine Möglichkeit sein, die Band besser kennenzulernen und das Album wurde ausgewählt, weil die Musik nicht zu schwierig, aber doch komplex ist“, erklärt Christian Haller. Im nächsten Semester wird wieder ein ganz anderes Programm eingespielt werden.
Pop zum Fußballhit
Zuvor darf die Band aber am 21. Juni im Vorprogramm des Public Viewing im Sportpark zeigen, was sie kann. Die Kramsacher und Hopfgartener Musikschulen werden bei diesem Auftritt ebenfalls mit dabei sein und am Sonntag (22.) spielt man dann in Kramsach.
Neu in der Musikschule ist die PA-Anlage, welche für perfekte Beschallung sorgt und hier bekommen die Schüler auch eine kleine Einführung vom Einstecken der Kabel bis hin zum Soundcheck. „Das Ziel ist es, dass junge Leute lernen, miteinander zu spielen und sich kennenzulernen, um danach vielleicht ihre eigene Band zu gründen.
Eine eigene Band gründen
Bereits gegründet hat sich die Formation „Red Rock“, die im Bezirk gerade dabei ist, sich einen Namen zu machen. Wir würden uns freuen, wenn zum Auftritt viel Publikum erscheint und man uns künftig für Anlässe wie Redewettbewerbe oder Jugendveranstaltungen engagieren würde“, so Haller abschließend. Interessenten werden im kommenden Semester wieder aufgenommen. sura
Die Gruppierung nennt sich Rock-Pop Ensemble und besteht eigentlich seit zweieinhalb Jahren, jedoch mit wechselnder Besetzung. Heuer hat man sich als Besonderheit eine bestimmte Band als Programm ausgesucht und covert einen Teil eines Albums.
Einfach, aber stimmungsvoll
„Es sollte eine Möglichkeit sein, die Band besser kennenzulernen und das Album wurde ausgewählt, weil die Musik nicht zu schwierig, aber doch komplex ist“, erklärt Christian Haller. Im nächsten Semester wird wieder ein ganz anderes Programm eingespielt werden.
Pop zum Fußballhit
Zuvor darf die Band aber am 21. Juni im Vorprogramm des Public Viewing im Sportpark zeigen, was sie kann. Die Kramsacher und Hopfgartener Musikschulen werden bei diesem Auftritt ebenfalls mit dabei sein und am Sonntag (22.) spielt man dann in Kramsach.
Neu in der Musikschule ist die PA-Anlage, welche für perfekte Beschallung sorgt und hier bekommen die Schüler auch eine kleine Einführung vom Einstecken der Kabel bis hin zum Soundcheck. „Das Ziel ist es, dass junge Leute lernen, miteinander zu spielen und sich kennenzulernen, um danach vielleicht ihre eigene Band zu gründen.
Eine eigene Band gründen
Bereits gegründet hat sich die Formation „Red Rock“, die im Bezirk gerade dabei ist, sich einen Namen zu machen. Wir würden uns freuen, wenn zum Auftritt viel Publikum erscheint und man uns künftig für Anlässe wie Redewettbewerbe oder Jugendveranstaltungen engagieren würde“, so Haller abschließend. Interessenten werden im kommenden Semester wieder aufgenommen. sura