03. Januar 2009
aktualisiert: 11.04.12, 09:41 Uhr
Kein Grund für Pessimismus
Mit dabei waren auch heuer die Kinder aus Kindergarten, Volksschule, Jungschar, Kinderchor, die Weisenbläser. Die heimischen Vereine Landjugend und IDUS betrieben Verpflegungsstände für den St. Ulricher Sozialfonds.
74 Stück Christbäume wurden diesmal von der heimischen Wirtschaft (St. Ulrich und Umgebung) gespendet und unter den Nuaracher Familien verlost. Mittels Postwurf der Gemeinde werden Lose an die Familien verschickt und aus einer Glücksbox gezogen. „Die Veranstaltung steht unter dem Motto die St. Ulricher Wirtschaft sagt danke, statt der üblichen Rabattaktionen“, so GR Brigitte Lackner „die Feier hat sich sehr gut bewährt und mit knapp 1.000 Zuschauern haben wir einen neuen Besucherrekord“.
Brigitte Lackner ist seit zwei Jahren auch Obfrau der St. Ulricher Wirtschaft. Trotz allgegenwärtiger Berichterstattung über die Wirtschaftskrise zeigt sie sich optimistisch: „Wir spüren von der Rezession nichts, im Gegenteil, wir haben heuer mehr Reservierung als früher. „Wir blicken auch optimistisch in die Zukunft, eine Haltung die ich bei diversen Wirtschaftsveranstaltungen des Bezirkes allgemein vorgefunden habe“. Wichtig ist für sie auch die enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Gemeinde, die zum Beispiel in der höchst erfolgreichen Ausschank der heimischen Wirtegemeinschaft im Kultur- und Sportzentrum St. Ulrich zum Ausdruck kommt. sura
74 Stück Christbäume wurden diesmal von der heimischen Wirtschaft (St. Ulrich und Umgebung) gespendet und unter den Nuaracher Familien verlost. Mittels Postwurf der Gemeinde werden Lose an die Familien verschickt und aus einer Glücksbox gezogen. „Die Veranstaltung steht unter dem Motto die St. Ulricher Wirtschaft sagt danke, statt der üblichen Rabattaktionen“, so GR Brigitte Lackner „die Feier hat sich sehr gut bewährt und mit knapp 1.000 Zuschauern haben wir einen neuen Besucherrekord“.
Brigitte Lackner ist seit zwei Jahren auch Obfrau der St. Ulricher Wirtschaft. Trotz allgegenwärtiger Berichterstattung über die Wirtschaftskrise zeigt sie sich optimistisch: „Wir spüren von der Rezession nichts, im Gegenteil, wir haben heuer mehr Reservierung als früher. „Wir blicken auch optimistisch in die Zukunft, eine Haltung die ich bei diversen Wirtschaftsveranstaltungen des Bezirkes allgemein vorgefunden habe“. Wichtig ist für sie auch die enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Gemeinde, die zum Beispiel in der höchst erfolgreichen Ausschank der heimischen Wirtegemeinschaft im Kultur- und Sportzentrum St. Ulrich zum Ausdruck kommt. sura