27. Mai 2008
aktualisiert: 11.04.12, 09:41 Uhr
Großer Andrang zu Kahn-Lesung
Der neue Veranstaltungssaal in der Volksschule platzte buchstäblich aus allen Nähten, drängten doch an die 160 Personen aus Oberndorf, aber auch aus der umliegenden Region in den Raum, um den mittlerweile über die Grenzen Tirols bekannten Autor persönlich zu erleben.
Der Besuch der Lesung hat sich wahrlich gelohnt. Begleitet von den stimmigen Darbietungen der Familienmusik Edenhauser aus Oberndorf zog Kahn alle Register seines schauspielerischen Talentes und hielt das Publikum unter dem Motto „Heiteres und Gewagtes“ in seinem Bann. Seine Texte, ob im Dialekt oder auf Hochdeutsch, ob gelesen oder frei aus dem Gedächtnis vorgetragen, ernteten wiederholt kräftigen Applaus. Mit hintergründigem Humor beleuchtete er scharfsinnig und durchaus auch kritisch Themen des ländlichen Alltagslebens. Der Bogen spannte sich von der Schilderung eines Kirchganges mit zwei seiner Kinder bis zur geschickt formulierten „Politikerschelte“. Mit dazwischen hineingestreuten berührend zarten Texten stellte er die Vielfalt seines literarischen Schaffens eindrucksvoll unter Beweis.
Anhaltender Schlussapplaus verabschiedete den Schriftsteller Sepp Kahn und die Familienmusik Edenhauser.
Der Besuch der Lesung hat sich wahrlich gelohnt. Begleitet von den stimmigen Darbietungen der Familienmusik Edenhauser aus Oberndorf zog Kahn alle Register seines schauspielerischen Talentes und hielt das Publikum unter dem Motto „Heiteres und Gewagtes“ in seinem Bann. Seine Texte, ob im Dialekt oder auf Hochdeutsch, ob gelesen oder frei aus dem Gedächtnis vorgetragen, ernteten wiederholt kräftigen Applaus. Mit hintergründigem Humor beleuchtete er scharfsinnig und durchaus auch kritisch Themen des ländlichen Alltagslebens. Der Bogen spannte sich von der Schilderung eines Kirchganges mit zwei seiner Kinder bis zur geschickt formulierten „Politikerschelte“. Mit dazwischen hineingestreuten berührend zarten Texten stellte er die Vielfalt seines literarischen Schaffens eindrucksvoll unter Beweis.
Anhaltender Schlussapplaus verabschiedete den Schriftsteller Sepp Kahn und die Familienmusik Edenhauser.