02. November 2008
aktualisiert: 11.04.12, 09:41 Uhr
Großachenverbauung als Vorbild
Bereits zum zweiten Mal fand diese Veranstaltung in Kirchdorf statt, wo mit den Baumaßnahmen rund um die Ache (Hochwasserschutz, Brücken und geglückte Renaturierungsmaßnahmen) ein besonders interessantes und prestigeträchtiges Konzept besichtigt werden konnte.
Das Treffen begann mit einem Filmvortrag von Ing. Jakob Scherer (Baubezirks-amt Kufstein) zu diesem Thema, anschließend wurde die Umsetzung vor Ort besichtigt. Man besuchte Wenger Steg, Further Steg und die neue Achenkapelle sowie das gesamte Naherholungsgebiet.
Im Dorfsaal hielten danach Dr. Peter Hollmann und DI Robert Ortner einen Vortrag über aktuelle Neuerungen in der Tiroler Raum- und Bauordnung.
Beeindruckt zeigten sich die Techniker auch vom Dorfsaal und der modernen Kirchdorfer Sportanlage mit überdachter Zuschauertribüne. Einen gemütlichen Ausklang fand das Treffen schließlich bei einem gemeinsamen Abendessen in der Griesner Alm im Kaiserbachtal.
Thomas Obwaller, der die gesamte Veranstaltung gemeinsam mit Bauamtsleiter Harald Premm vorbildlich organisiert hatte, meinte abschließend: „Besonders vorteilhaft an diesem jährlichen Treffen ist der Erfahrungsaustausch, wie gewisse Vorgaben in den einzelnen Gemeinden gehandhabt und in die Praxis umgesetzt werden. Zum diesmaligen Schwerpunkt Hochwasserschutz können wir mit unserem Millionenprojekt eine österreichweit einzigartige Kombination von Schutz und Freizeitgebiet präsentieren“. Das nächstjährige Treffen findet in Kirchbichl statt. sura
Das Treffen begann mit einem Filmvortrag von Ing. Jakob Scherer (Baubezirks-amt Kufstein) zu diesem Thema, anschließend wurde die Umsetzung vor Ort besichtigt. Man besuchte Wenger Steg, Further Steg und die neue Achenkapelle sowie das gesamte Naherholungsgebiet.
Im Dorfsaal hielten danach Dr. Peter Hollmann und DI Robert Ortner einen Vortrag über aktuelle Neuerungen in der Tiroler Raum- und Bauordnung.
Beeindruckt zeigten sich die Techniker auch vom Dorfsaal und der modernen Kirchdorfer Sportanlage mit überdachter Zuschauertribüne. Einen gemütlichen Ausklang fand das Treffen schließlich bei einem gemeinsamen Abendessen in der Griesner Alm im Kaiserbachtal.
Thomas Obwaller, der die gesamte Veranstaltung gemeinsam mit Bauamtsleiter Harald Premm vorbildlich organisiert hatte, meinte abschließend: „Besonders vorteilhaft an diesem jährlichen Treffen ist der Erfahrungsaustausch, wie gewisse Vorgaben in den einzelnen Gemeinden gehandhabt und in die Praxis umgesetzt werden. Zum diesmaligen Schwerpunkt Hochwasserschutz können wir mit unserem Millionenprojekt eine österreichweit einzigartige Kombination von Schutz und Freizeitgebiet präsentieren“. Das nächstjährige Treffen findet in Kirchbichl statt. sura