29. Mai 2008
aktualisiert: 11.04.12, 09:41 Uhr
Grausamer Tod
Das ausgewachsene Tier stammt vermutlich aus der Biberfamilie, die sich im Erpfendorfer Brunnbach angesiedelt hat. „Der Verlust des Bibers stellt zwar für die von Bayern her eingewanderte Population im Bezirk Kitzbühel einen Rückschritt aber keine Gefährdung dar.“ erklärt Mag. Nadin Egger, Biberbetreuung für Tirol. Das widerrechtlich aufgestellte Tellereisen war nicht einmal für Biber ausgelegt, wie die Ermittlungen der Polizei ergaben. Fangeisen funktionieren nicht selektiv. Das heißt, dass jedes Tier die Falle auslösen kann. Tellereisen sind Fanggeräte, bei denen das Zusammenklappen der Bügel durch Druck (z.B. Tritt) auf den Teller des Eisens ausgelöst wird und so daher wahllos fangen oder töten können. Auch Haustiere oder spielende Kinder können durcha derartige Fallen getötet oder verletzt werden.
Tellereisen jeder Art sind seit jeher nach den Bestimmungen des Tiroler Jagdgesetzes verboten. Für die Sorgen der Bevölkerung bei unbeliebten tierischen Gästen im Garten stehen den Betroffenen Ansprechpartner bei Gemeinden und Behörden zur Verfügung, die fachlich kompetent beraten und wirksame Lösungen anbieten.
Tellereisen jeder Art sind seit jeher nach den Bestimmungen des Tiroler Jagdgesetzes verboten. Für die Sorgen der Bevölkerung bei unbeliebten tierischen Gästen im Garten stehen den Betroffenen Ansprechpartner bei Gemeinden und Behörden zur Verfügung, die fachlich kompetent beraten und wirksame Lösungen anbieten.