Zum Inhalt springen
badgebadge
Job AnzeigerImpulsTrendig MagazinServus

Schüler des BORG St. Johann schauen ins Archiv des Kitzbüheler Anzeigers

WhatsApp Bild 2025-02-17 um 22.04.00_5c727085

Gams lang her! Die italienische Küche eroberte Kitzbühel

Durch die Eröffnung der Gieselbahn (Bahnverbindung zwischen Tirol und Salzburg) am 23. November 1837, kamen nicht nur mehr Touristen nach Tirol, sondern auch viele neue Lebensmittel. Italienische Zutaten wie Olivenöl oder Parmesan fanden so den Weg in den Bezirk Kitzbühel. Durch den wachsenden Tourismus im 20. Jahrhundert wurden auch italienische Restaurants immer beliebter. Kitzbühel war schon damals bekannt für seine Schönheit und zog Touristen aus der ganzen Welt an. Während die Tiroler Küche früher vor allem aus Speck, Käse und Brot bestand, kamen mediterrane Zutaten wie Basilikum, Mozzarella und Pasta dazu. Auch in Supermärkten konnte man dann italienische Lebensmittel, wie beispielsweise Trüffelöl oder sonnengereifte Tomaten in Dosen kaufen. Diese Zutaten sind mittlerweile so bekannt, dass sie nicht nur in italienischen Restaurants, sondern auch in heimischen Küchen regelmäßig verwendet werden.

Die Mischung aus Tiroler Essen und mediterranen Spezialitäten hat zu einer interessanten Zusammenstellung geführt, welche die regionale Küche prägt. Manche kombinieren sogar traditionelle Tiroler Speisen mit italienischen Zutaten, was zu neuen Rezepten führt. Der Bezirk Kitzbühel erhielt auch neue kulinarische Gepflogenheiten, wie Cappuccino am Vormittag oder ein Aperitivo zu jeder Gelegenheit. Ein weiterer interessanter Aspekt ist, dass italienische Familien, die nach Kitzbühel kamen, oft ihre eigenen Rezepte und Techniken weitergaben und so auch in den lokalen Restaurants die italienische Tradition lebendig hielten. Ob in einem Restaurant oder bei einem gemütlichen Essen daheim, die italienische Küche hat in Kitzbühel ein zweites Zuhause gefunden. Es ist nicht nur ein geschmackliches Erlebnis, sondern auch ein Symbol für die Verbindung und Freundschaft zwischen Tirol und Italien.

Giovanni_Mueller

Giovanni Müller

Lassen wir es uns schmecken. Moizeit und Buon Appetito!

Suche