14. August 2009
aktualisiert: 11.04.12, 09:41 Uhr
Fussballzeit! Berichte vom letzten Wochenende
Tiroler Liga | „Desolates Abwehrverhalten und damenhaftes Zweikampfverhalten in der ersten Halbzeit nahm uns jegliche Chance dieses Spiel positiv zu gestalten …“ so Trainer Alex Markl nach der ersten Niederlage der Kitzbüheler Kampfmannschaft. Gegen die bis dahin punktelosen und deshalb aggressiv aufspielenden Telfer kam man bereits nach 10 Minuten in Rückstand. In Minute 23 resultierte das 0:2 aus einem schweren Abwehrfehler. In der zweiten Halbzeit konnte man sich besser auf den Stil der Gastgeber einstellen und mehr Druck machen. Mehr als eine Ergebniskorrektur zum 1:2 war aber leider nicht mehr drin. Kirchberg mit zuviel Respekt Nach der 5:0 Auswärtsniederlage der Vorwoche empfing Kirchberg die Mannschaft aus Hall mit sehr viel Respekt. Aus dieser Unsicherheit und Missverständnissen in der Abwehr kassierten die Kirchberger bereits in den ersten Minuten 2 Tore. In der zweiten Halbzeit ein völlig verändertes Bild. Kirchberg konnte wesentlich mehr Ballbesitz verzeichnen und Druck machen. Roland Keuschnigg erzielt in der 82. Minute aber nur noch den Anschlusstreffer. Landesliga | Knapp und sogar mit gleicher Tordifferenz wie Konkurrent Hippach, führt St. Johann momentan in der Landesliga. Obwohl auf einige Spieler wegen Urlaub oder Verletzung verzichtet werden musste, konnte man mit einer schlagkräftigen Mannschaft in Wattens antreten – ein Beweis für die Kaderstärke. Peter Grander schoss in der 20. Minute das 1:0. In einer kurzen schwächeren Phase der St. Johanner anfangs der zweiten Hälfte gelang der Wattener B-Mannschaft der Ausgleich. Danach konnte der SK St. Johann jedoch noch einmal zulegen und erzielte ein klares 3:1. Ein zusätzlicher Lichtblick: nach längerer Verletzungspause konnte in den letzten Minuten Marinko Juric endlich wieder Meisterschaftsluft schnuppern! 1:0-Arbeitssieg für den SV Kirchdorf
Obwohl die Kirchdorfer Elf gegen den Aufsteiger aus Oberlangkampfen von Beginn an das Kommando übernahm, sollten die Zuschauer in der Leerberg-Arena bis zum Schlusspfiff um den Sieg zittern. Toll heraus gespielte Chancen wurden nicht verwertet und sogar ein Elfmeter vergeben. Das „goldene Tor“ zum 1:0-Erfolg erzielte in der 79. Minute schließlich der 17-jährige Stürmer Alexander Fröschl. Am Ende durfte sich Trainer Albert Trixl aber über drei wichtige Punkte und den dritten Tabellenplatz freuen. Hopfgarten/Itter musste gegen Hippach ein klares 0:3 hinnehmen. Gebietsliga | Weiterhin punktelos am Ende der Tabelle liegen die Bezirksvertreter in der Gebietsliga. Landesligaabsteiger Brixen unterliegt Langkampfen auswärts knapp mit 0:1. Eine Watschn nach der anderen kassiert derzeit der FC St. Ulrich. Viel Pech, aber natürlich auch eigenes Unvermögen führten laut Co-Trainer Roland Pirchl neuerlich zu einer klaren 1:5 Niederlage gegen Fritzens. Am Samstag kommt es zum Kellerderby zwischen den Nuarachern und Brixen und danach wird zumindest einer der beiden Vereine endlich „anschreiben“ können. Keine Punkte in der Bezirksliga Bezirksliga | Weder Westendorf, noch Fieberbrunn oder Kössen konnten vergangenes Wochenende punkten. Besonders schlimm erwischte es die Kössener: extrem ersatzgeschwächt trat man in Mils an und konnte sogar den Führungstreffer erziehlen. Ab der 75. Minute mit einem Mann weniger, bekam man in den letzten 10 Minuten noch 3 Gegentore zum schmerzhaften 1:3 Endstand. 1. Klasse | Durch einen lupenreinen Hattrick von Werner Köck schoss sich Waidring mit einem 4:2 gegen Schlitters an den zweiten Tabellenplatz – mit einem Spiel weniger und gleicher Tordifferenz wie Leader Ellmau. Klar schien die Sache für Oberndorf gegen Kundl II. In der 90. Minute führte man noch mit 2:0 – in der Nachspielzeit trafen die Kundler aber noch zum 2:2 Endstand 2. Klasse | Hochfilzen gefällt sich gut in der Rolle des Tabellenführenden. Mit einem klaren 8:0 wurde Kirchberg 1b vor eigenem Publikum abgefertigt. Einen großen Beitrag dazu leistete Seck Joussou mit 5 Toren. 3 Punkte konnten auch Reith (auswärts gegen Absam 5:3) und Kitzbühel 1b (daheim gegen Hippach 3:2) einfahren.
Obwohl die Kirchdorfer Elf gegen den Aufsteiger aus Oberlangkampfen von Beginn an das Kommando übernahm, sollten die Zuschauer in der Leerberg-Arena bis zum Schlusspfiff um den Sieg zittern. Toll heraus gespielte Chancen wurden nicht verwertet und sogar ein Elfmeter vergeben. Das „goldene Tor“ zum 1:0-Erfolg erzielte in der 79. Minute schließlich der 17-jährige Stürmer Alexander Fröschl. Am Ende durfte sich Trainer Albert Trixl aber über drei wichtige Punkte und den dritten Tabellenplatz freuen. Hopfgarten/Itter musste gegen Hippach ein klares 0:3 hinnehmen. Gebietsliga | Weiterhin punktelos am Ende der Tabelle liegen die Bezirksvertreter in der Gebietsliga. Landesligaabsteiger Brixen unterliegt Langkampfen auswärts knapp mit 0:1. Eine Watschn nach der anderen kassiert derzeit der FC St. Ulrich. Viel Pech, aber natürlich auch eigenes Unvermögen führten laut Co-Trainer Roland Pirchl neuerlich zu einer klaren 1:5 Niederlage gegen Fritzens. Am Samstag kommt es zum Kellerderby zwischen den Nuarachern und Brixen und danach wird zumindest einer der beiden Vereine endlich „anschreiben“ können. Keine Punkte in der Bezirksliga Bezirksliga | Weder Westendorf, noch Fieberbrunn oder Kössen konnten vergangenes Wochenende punkten. Besonders schlimm erwischte es die Kössener: extrem ersatzgeschwächt trat man in Mils an und konnte sogar den Führungstreffer erziehlen. Ab der 75. Minute mit einem Mann weniger, bekam man in den letzten 10 Minuten noch 3 Gegentore zum schmerzhaften 1:3 Endstand. 1. Klasse | Durch einen lupenreinen Hattrick von Werner Köck schoss sich Waidring mit einem 4:2 gegen Schlitters an den zweiten Tabellenplatz – mit einem Spiel weniger und gleicher Tordifferenz wie Leader Ellmau. Klar schien die Sache für Oberndorf gegen Kundl II. In der 90. Minute führte man noch mit 2:0 – in der Nachspielzeit trafen die Kundler aber noch zum 2:2 Endstand 2. Klasse | Hochfilzen gefällt sich gut in der Rolle des Tabellenführenden. Mit einem klaren 8:0 wurde Kirchberg 1b vor eigenem Publikum abgefertigt. Einen großen Beitrag dazu leistete Seck Joussou mit 5 Toren. 3 Punkte konnten auch Reith (auswärts gegen Absam 5:3) und Kitzbühel 1b (daheim gegen Hippach 3:2) einfahren.