Zum Inhalt springen
badgebadge
Job AnzeigerImpulsTrendig MagazinServus

Fußballberichte vergangener Woche

Nach der Niederlage beim IAC legte St. Johanns Langzeittrainer Tommy Pfeiler sein Amt nieder. Mit Charly Schwarzlmüller fand der Vereinsvorstand einen kompetenten Nachfolger. Im Salvenberg-Derby musste sich die SPG Hopfgarten/Itter der Söller Elf mit 4:2 geschlagen geben, bleibt aber trotzdem auf den zweiten Tabellenplatz. Im Bezirksderby der ersten Klasse konnte sich Aufsteiger Reith gegen Waidring mit 3:1 durchsetzen.

Tiroler Liga | Die Niederlage beim IAC war der Tropfen, der das Fass bei Tommy Pfeiler zum überlaufen brachte. Die Lust auf den Trainerjob ist beim ehemaligen Profi aber schon vergangenen. Pfeiler fand nichts positives mehr und warf das Handtuch. Da halfen auch die Überredungskünste von Vorstand und Spieler nichts mehr. Handlungsbedarf war beim SK St. Johann angesagt. Dabei kamen den St. Johannern die Kontakte von Herbert Sevignani zu gute. Drei Tage nach dem Abgang von Pfeiler stand Charly Schwarzlmüller mit dem SK St. Johann beim Training am Rasen.

Der Einstand verlief für Schwarzlmüller gegen Absam alles andere als erfreulich. Neidlos musste der Neo-Trainer den 0:2-Sieg der Gastmannschaft anerkennen, während sein Team ohne eine nennenswerte Tormöglichkeit blieb. Dabei wollten die St. Johanner gegen das ehemalige Tabellenschlusslicht punkten. Einzig Karol Solciansky versuchte dem Spiel noch eine Wende zuzufügen, doch auch er scheiterte mit seinem Bemühen.

Die bisherige Saison in der Tiroler Liga ist für den SK St. Johann ordentlich verkorkst. Während sich in der Meistersaison der Landesliga im Lazarett schon Spinnweben ansetzten, herrscht jetzt in jenem Hochkonjunktur. Fast die komplette Verteidigung fällt verletzungsbedingt aus, dazu laufen noch ein paar Spieler ihrer Form nach. Doch Herbert Sevigani (Sportlicher Leiter des Vereins) sieht Licht am Ende des Tunnels. „Schön langsam können immer mehr wieder am Training teilnehmen und die Saison geht ja noch lang“, gibt sich Sevignani optimistisch.

Nichts zu holen gab es für den FC Eurotours Kitzbühel beim Absteiger aus der Regionalliga, Axams/Götzens. Die Heimmannschaft setzte sich mit 3:0 (2:0) durch.

4:2-Derby-Pleite für Hopfgarten/Itter

Landesliga | Mit einer Niederlage wie dem 2:4 beim Lokalrivalen FC Ager Söll in der Salvena-Arena muss man leben können“, sagte Simon Steindl, Obmann der SPG Hopfgarten/Itter, wenngleich man erst in der zweiten Halbzeit so gespielt habe wie erwartet, als sich Spielertrainer Markus Duftner selbst ins Spiel brachte und mit Mario Höck das Hopfgartner Spiel ankurbelte. So kam Stürmer Stefan Hofer, der zum 1:1 und später zum 2:2 ausglich, zu seinen beiden ersten Saisontoren. Gastgeber FC Söll aber überbrückte vor 450 Besuchern auf dem Söller Kunstrasen mit hohen Bällen das Mittelfeld, war in den Konterangriffen über den schnellen Joe Präauer brandgefährlich und schaffte als Mannschaft mit dem größeren Siegeswillen die Entscheidung. 84. Minute: Söll-Angreifer Albert Sillaber wird gefoult, Kapitän Manfred Mayerl (84.) verwandelt den Elfmeter. 90. Minute: Albert Sillaber selbst sorgt mit seinem Treffer zum 4:2 für die endgültige Entscheidung.

Passend zur Niederlage die „falschen“ Dressen, die man sich beim FC Ager Söll ausgeliehen hatte, weil man in „Rot-Weiß“ angereist war, Söll aber dem Regelement entsprechend als Heimverein in „Rot-Schwarz“ auflief. Passend auch die gelb/rote Karte (86.) für Spielertrainer Markus Duftner, mit dessen Arbeit man bei der SPG Hopfgarten-Itter sehr zufrieden ist. „Als ehemaliger Kufsteiner Westligaspieler bringt er viele neue Ideen mit und macht mit Co-Trainer Alex Kanz ein hervorragendes Training, das stets gut besucht ist“, bestätigt Simon Steindl. Trotz der Niederlage in Söll liegt die Mannschaft um Kapitän Gerhard Sammer weiter auf Tabellenplatz zwei in der Landesliga Ost. Und da möchte die SPG Hopfgarten-Itter auch am Ende der Meisterschaft gerne stehen.

Ein weiterer Punkt für Kirchdorf

Beim Heimspiel gegen Bruckhäusl konnte der SV Kirchdorf zum zweiten Mal in der laufenden Saison punkten. Dabei sah es bis zur 76. Minute gar nicht danach aus. Die Gäste konnten Kirchdorfs Keeper, Gert Massing, drei Mal bezwingen und sich somit eine komfortable Führung herausspielen. Doch Mario Kastl eröffnete mit dem Anschlusstreffer die Aufholjagd, Bastian Schwabegger verkürzte auf 2:3 und in der 89. Minute sorgte Adnan Aliji für den Ausgleich.

Eine 1:4-Pleite gab es für den SC Hagleitner Kirchberg im Heimspiel gegen Kolsass/Weer.

Zwei Niederlagen und ein Unentschieden

Gebietsliga, Bezirksliga | Fastenzeit ist für die Fußballfans in der Gebietsliga und in der Bezirksliga angesagt. Die Nuaracher Mannschaft musste sich im Heimspiel gegen Weerberg mit 2:3 geschlagen geben. Ebenso sieglos verlief das Gastspiel der Brixner Mannschaft in Breitenbach. Die Brixner unterlagen mit 3:1. Zumindest einen Punkt konnte sich der SV Moskito Westendof im Heimspiel gegen Radfeld beim 1:1 sichern.

1:3 Derbysieg für die Reither Mannschaft

Erste Klasse | Den Heimvorteil konnte sich die Waidringer Elf im Derby gegen Reith in der Anfangsphase zu nutze machen. Nach gelben Karten für Endstrasser und Aigner in der ersten Hälfte schrieben die Waidringer in den zweiten 45 Minuten mit einem Tor an. Frank Aigner netzte zum 1:0 ein. Danach gehörte aber der Spielverlauf der Reither Mannschaft. Bernhard Taxer glich für die Reither aus und ein Doppelpack von Markus Friesinger besiegelte den 1:3-Erfolg der Reither Elf.

Kössen feierte gegen Bad Häring einen 1:0-Heimerfolg und Fieberbrunn holte sich beim 3:2 über Achensee drei weitere Punkte. Unter die Räder gekommen ist der FC Hochfilzen, der sich mit 7:0 in Schmirn geschlagen geben musste.

Klare Erfolge für St. Johann 2 und Going

Zweite Klasse | Mit einem klaren 6:2-Erfolg fertigte die zweite St. Johanner Mannschaft Oberndorf ab. Tore: Werner Miller, Andreas Stolzlechner, Patrick Wurzenrainer bzw. Horst Huber) Im zweiten Bezirksderby behielt Going gegen die Zweier aus Kitzbühel die Oberhand und siegte mit 3:0. poe/RS

Suche