Fußballberichte vergangener Woche
Großes Aufatmen bei den Landesliga Ost-Clubs des Bezirkes Kitzbühel. Vor allem beim SV Kirchdorf, der nach dem 2:0-Triumph über Tabellenführer und Winterkönig Kolsass/Weer am Wochenende in Walchsee nachlegte und einen 5:3-Sieg feierte. Damit bleibt man zwar Tabellenvorletzter, aber der Vorsprung auf Schlusslicht Wörgl wurde auf fünf Zähler ausgebaut, und der Rückstand auf Wattens 2 und Stumm beträgt nur noch einen bzw. zwei Zähler.
Tiroler Liga | Sieg für den FC Kitzbühel, Niederlage für den SK St. Johann. Am gewohnten Bild der Tiroler Liga in diesem Herbst änderte sich nichts. Die Hahnenkammstädter stockten mit einem hart erkämpften 2:0-Heimsieg über den IAC nach Toren von Florian Pichler (40.) und Kapitän Peter Gartner (92.) ihr Punktekonto auf 25 Zähler auf, sind weiter Tabellenachter und wahrten damit ihren deutlichen Vorsprung zur Abstiegszone. Zu den heißesten Abstiegskandidaten zählt leider Schlusslicht St. Johann, das sich bei Tabellenführer Hall zwar tapfer wehrte, aber mit einer 0:3-Niederlage die Heimreise antreten musste. Letzte Möglichkeit der Truppe von Interimscoach Herbert Sevignani, das magere Neun-Punktekonto vor der Winterpause aufzubessern, bietet sich am Samstag, wenn der abstiegsgefährdete SK Hippach im Koasastadion gastiert.
Landesliga | In der Landesliga Ost geht Tabellenführer Kolsass/Weer mit einem Rekordvorsprung von zehn Punkten in die Winterpause und erinnert ein wenig an den SK St. Johann der letzten Saison. Der Tabellenzweite, die SPG Hopfgarter/Itter, setzte sich gegen die Wattens 2 standesgemäß mit 5:1-Toren durch, wobei Demir (2), Hofer, Höck und Misslinger trafen. Hopfgartens Aufstiegschancen bleiben damit intakt.
Aufatmen bei Kirchberg und Kirchdorf
„Wir müssen schauen, dass das Feuer über den Winter nicht ausgeht“, meinte Kirchdorfs Trainer Reinhard Hofer im Vorfeld der Partie in Walchsee. Dort gab es dann mit einer Kirchdorfer Elf in 4-4-3-Formation einen Spielverlauf nach Wunsch. Die schnelle 2:0- und 3:1-Pausenführung wurde nach Seitenwechsel auf 4:1 ausgebaut. Walchsee kam noch auf 4:3 heran, doch Michael Moser (69.) sorgte mit einem Freistoßtor für die endgültige Entscheidung. Vorher hatten Martin Prantl (9., Elfer), Michael Moser (26.) und Bernhard Astl (50.) für die Kirchdorfer getroffen, die ebenso gravierende Abwehr- bzw. Torhüterschwächen an den Tag legten wie die Gastgeber, bei denen Stammkeeper Haselmaier krankheitsbedingt nicht zur Verfügung stand. Kirchdorfs Coach Reinhard Hofer bezeichnete den Sieg als verdient, „weil Kirchdorf in Summe die bessere Mannschaft war“. Bestnoten verteilte er an Roland Perterer, Michael Moser und Marco Ebser.
Dass Kirchbergs Spielertrainer und Goalgetter Harry Vcelar speziell in seiner Heimatgemeinde Kirchbichl oft trifft, das zeigte sich schon in den letzten Tiroler Liga-Duellen zwischen Kirchbichl und Kirchberg. Diesmal war Kirchberg in der zweiten vorgezogenen Frühjahrsrunde der Landesliga Ost wieder zu Gast in Kirchbichl, weil Bruckhäusl wegen Kabinenneubau und Platzrenovierung nach Kirchbichl auswich, ehe im Frühjahr dann nur noch Heimspiele warten. Nach dem 4:3-Auswärtserfolg über die Brooks dank zweier Vcelar-Treffer und je einem Tor von Hühnersbichler und Sarica fiel den Kirchberger Verantwortlichen der sprichwörtliche Stein vom Herzen. Denn mit 19 Punkten kann man jetzt ein bisschen entspannter in die Winterpause gehen. Harald Vcelar sprach von „der besten Kirchberger zweiten Halbzeit in dieser Saison“, durfte sich aber bei den Bruckhäuslern bedanken, die es verabsäumten, vor Seitenwechsel alles klar zu machen. Vcelar, Uli Lechner und Sarica ragten aus der geschlossenen Kirchberger Elf noch heraus.
Ein Abstauber bremste St. Ulrich
Gebietsliga | Der FC St. Ulrich bereitete zwar dem logischen Gebietsliga Ost-Winterkönig Kufstein Amateure unter Trainer Hannes Meixner zwar einen heißen Tanz, hielt das temporeiche Spiel lange Zeit offen, ehe Sherif Husic (69.) mit einem Abstaubertor für einen 1:0-Sieg der Festungsstädter sorgte.
SV Brixen setzt seine Siegesserie fort
Bezirksliga | In der Bezirksliga setzte der SV Brixen seinen Siegeszug fort, gewann beim SV Kirchbichl II nach toller Vorstellung und Toren von Krall (2), Beihammer (2) und Bucher mit 5:1. Als Tabellendritter sind die Brixner voll im Aufstiegsrennen. Einzig Winterkönig Breitenbach scheint außer Reichweite. Der abstiegsbedrohte SV Moskito Westendorf führte gegen Sistrans schon mit 2:0-Toren, musste sich am Ende mit einem 2:2 begnügen.
Drei Vereine sind in Lauerstellung
Erste Klasse | Der Fußball-Herbst in der Ersten Klasse wurde von Spitzenreiter Schmirn geprägt, dahinter aber folgt eine Kitzbühel-Phalanx. Der SK Fieberbrunn sicherte sich mit einem 4:2-Auswärtserfolg über Schlusslicht Kundl 2 Platz zwei, der FC Reith mit einem 2:1-Erfolg über Tux Platz drei, während der FC Kössen nach der 3:5-Niederlage in Tulfes auf Platz vier zurückfiel. Waidring unterlag Ellmau mit 0:3, Hochfilzen Bad Häring mit 0:1.
6:1-Kantersieg zum Saisonschluss
Zweite Klasse | Going beschloss die Herbstsaison mit einem 6:1-Kantersieg über Kirchberg II, hat als Tabellenzweiter ebenso gute Aufstiegschancen wie Winterkönig SC Münster oder der Tabellendritte SV Absam II, der allerdings mit einem Spiel in Verzug ist. RS