Zum Inhalt springen
badgebadge
Job AnzeigerImpulsTrendig MagazinServus

Fußballberichte vergangener Woche

Tiroler Liga | Der überlegene Tabellenführer der Tiroler Liga, Reichenau/Union 2, gastierte vergangenen Samstag in der Langau. Ganz entgegen dem Ergebnis konnten die Kitzbüheler die Innsbrucker voll fordern, ihnen sogar ihr Spiel aufdrängen. Vier Mal wollten die Zuschauer in der ersten Halbzeit bereits zurm Torjubel ansetzen, jedoch vergaben die Gamsstädter ihre Top-Möglichkeiten. Durch eine Einzelleistung nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste zu ihrer ersten Torchance in dieser Partie, die Tordorovic auch nicht ausließ. Nach einem Ausschluss bei Reichenau konnte Kitzbühel die halbstündige Überzahl nicht im Tore umwandeln. Im Gegenteil: in den letzten Minute musste die Elf von Trainer Alex Markl noch das 0:2 und 0:3 hinnehmen.

Kirchberg erreichte Remis gegen Fügen

Praktisch mit einem Rückstand eröffnete Tabellenschlusslicht Kirchberg das Heimspiel gegen Fügen. Ein Eigentor in der ersten Minute brachte die Zillertaler mit 0:1 in Führung. Trotz des frustrierenden Beginns steckte die Mannschaft vom Trainerduo Fred Oberlechner/Harry Veclar nicht auf. Die Hausherren waren in den ersten 45 Minuten die spielbestimmende Mannschaft, leider aber ohne Erfolg. Nach dem Seitenwechsel verbuchten die Zillertaler mehr Spielanteile, scheiterten aber an der Kirchberger Abwehr. Kirchbergs Offensivdrang wurde in der 71. Minute mit dem Ausgleich durch Harry Vcelar belohnt.

Bittere 1:3-Niederlage für Kirchdorfer Elf

Landesliga | Nach drei Siegen in Serie musste sich der SV Kirchdorf vor 300 Fans in der Leerberg-Arena mit 1:3 (0:1) geschlagen geben. Bereits in der 8. Minute gingen die Gäste aus Wörgl in Führung und erst als Florian Pichler nach einer Stunde zum 1:1 ausglich, keimte beim Team von Trainer Albert Trixl kurz Hoffnung auf. Patrick Astl und Roland Perterer vergaben jedoch gute Chancen und so besiegelten zwei weitere Treffer (65. und 72. Minute/Elfmeter) der clever spielenden Gästeelf die bittere Heimniederlage.

„Nur“ ein 2:2-Remis in Mayrhofen

Die Zillertaler Mannschaften scheinen nicht ganz nach dem Geschmack des SK Intersport Eybl St. Johann zu sein. Im Gegensatz zum Heimspiel gegen Hippach Ende August, erkämpfte sich die Mannschaft von Trainer Tommy Pfeiler in Mayrhofen eine 0:2-Führung durch die Vollstreckungen von Peter Grander und Karol Solciansky. In den verbleibenden zwölf Minuten ruhten sich die Seini Hoansa auf ihrem Vorsprung aus. Dies nützten die Zillertaler eiskalt aus. Anschlusstreffer in der 80. Minute und in der 92. Minute noch der Ausgleich. Das Remis hat aber keine Auswirkungen auf den Tabellenstand. Durch die Kirchdorfer Niederlage in Wörgl, konnte der Vorsprung um einen weiteren Punkt ausgebaut werden.

Den einzigen Dreier aus Bezirkssicht konnte in der elften Runde die SPG Hopfgarten/Itter einfahren. Mit einer kompakten und starken kämpferischen Leistung sicherte sich die Mannschaft um Spielertrainer Robert Winkler im Heimspiel gegen Kolsass/Weer die Punkte. Marco Kreiner und Markus Bucher sorgten für die Treffer der Brixentaler.

Vierter Saisonsieg für den FC St. Ulrich

Gebietsliga | Trotz eines guten Starts musste der FC St. Ulrich im Heimspiel gegen Zell am Ziller in der 13. Minuten ein Gegentor hinnehmen. Der Nuaracher Offensivdrang war damit aber nicht gebrochen. Martin Koblinger verwertete die Vorlage von Manuel Millinger zum 1:1 (18. Minute). Fünf Minute später war Koblinger wieder zur Stelle und staubte nach einem Freistoß zum 2:1 ab. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Harald Danzl mit einem herrlichen Heber zum 3:1. Den Schlusspunkt setzte Martin Prem, der zum 4:1-Endstand einschoss.

Niederndorf war kein guter Boden für die Bixener Mannschaft. Während die Heimelf „Halbchancen“ zu zwei Toren nützen, konnten die Brixentaler nur zwei Lattentreffer verbuchen.

Klarer Westendorfer Derbysieg

Bezirksliga | Nach einer Anfangsoffensive der Hausherren konnte der SC Skihütte Kössen als Erster jubeln. Michael Lenz verwandelte zum 0:1. Die Westendorfer Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Dominik Spitzer glich drei Minuten später aus. In einer abwechslungsreichen und spannenden Partie brachte Markus Aschaber die Hausherren noch vor dem Halbzeit­pfiff mit 2:1 voran. Kurz nach dem Wiederbeginn dann die Vorentscheidung zu Gunsten des SV Moskito Westendorf. Dominik Spitzer machte mit einem sehenswerten Tor das 3:1. Das Spiel gewann nun an Geschwindigkeit und der FC Kössen probierte mit Kontern den Anschlusstreffer zu erzielen. Die Tore machte aber Westendorf: Bernhard Prem (75.) und Lukas Haselsberger vollendeten den 5:1-Erfolg der Moskito-Elf.

In Alpbach konnte der SK Fieberbrunn nichts holen und unterlang mit 6:1.

Punkteteilung im „Bruderduell“

Zweite Klasse | Nach einer kleinen Ewigkeit kam es in der Langau wieder zum Derby-Klassiker Kitzbühel gegen Reith. Die junge Kitzbüheler Garde nutzte in der sechsten Minute einen Elfer um mit 1:0 in Führung zu gehen. In Folge konnte keine der beiden Mannschaften, die sich bietenden Möglichkeiten nutzen. Nach dem Seitenwechsel glich Toni Koidl zum 1:1 aus. In der Schlussphase drückten die Reither noch auf den Siegestreffer, der ihnen aber verwehrt blieb.

Mit dem 1:0-Sieg in Fügen übernahm der FC Hochfilzen die Tabellenführung in der zweiten Klasse Ost.
Kirchberg 2 unterlag gegen Kolsass/W. mit 0:1. poe

Suche