Zum Inhalt springen
badgebadge
Job AnzeigerImpulsTrendig MagazinServus

Fußballberichte vergangener Woche

Bezirk | Schonkost wurden den Fußballfans am Wochenende auf den heimischen Plätzen reserviert. Nur zwei Mannschaften aus dem Bezirk konnten als Sieger vom Platz gehen. St. Ulrich gewann gegen Buch mit 4:2 und Going setzte sich in Kolsass mit 0:3 durch. Das Spitzenspiel in der Landesliga zwischen Hippach und St. Johann endete mit einem 1:1-Unentschieden. Ebenso ein Remis gab es im Derby der zweiten Klasse Ost. Nach dem 0:0 trennen weiterhin zwei Punkte Tabellenführer Reith von Verfolger Hochfilzen. Nicht mit einem Sieg eingeweiht wurde das neue Outfit des FC Eurotours Kitzbühel. Gegen Imst zeigte sich die Mannschaft von Trainer Alex Markl in den ersten 45 Minuten ambitioniert, verbuchte auch einige gute Einschussmöglichkeiten. Ebenso auch die Gastmannschaft, die noch dazu mehr Spielanteile verbuchten. Nach einer torlosen ersten Halbzeit drehten die Oberländer nach dem Seitenwechsel auf und setzten die Heimmannschaft unter Druck. Kitzbühel kann sich mit Fortdauer aber aus dieser „Umklammerung“ lösen und durch Wetzinger und Pendler immer wieder vor dem Imster Keeper auftauchen. In der 70. Minute fiel die Entscheidung zu gunsten der Gäste mit einem Doppelschlag. Innerhalb von nur einer Minute konnten sie zwei einnetzen. Kitzbühel war anschließend noch bemüht, aber ohne Erfolg.

Keinen Punktezuwachs gab es für den SC Hagleitner Kirchberg in Kundl. In den ersten 45 Minuten konnte die Mannschaft vom Trainerduo Oberlechner/Veclar die Partie noch offen halten, im zweiten Durchgang wurden die Brixentaler aber von der Kundler Mannschaft völlig überrannt und unterlagen mit 7:1 (1:0)

Remis im Spitzenspiel der Landesliga

Landesliga | Die beste Heimmannschaft (Hippach) empfing am Sonntag die beste Auswärtsmannschaft (St. Johann), noch dazu belegen diese beiden Teams die Spitzenpositionen in der Tabelle. David Widauer sorgte mit einem schönen Kopfballtor (21. Minute) für die Führung der St. Johanner. Vier Minuten später der Ausgleich für die Heim­elf per Elfmeter. Temporeicher Fußball mit Chancen auf beiden Seiten wurde 500 Zuschauern auch nach dem Seitenwechsel geboten. Trotz vieler „Hunderter“ änderte sich nichts am Spielstand. Mit dem 1:1-Unentschieden konnten St. Johann als erste Mannschaft einen Punkt aus dem Zillertal entführen.

Bis 65. Minute sah es am Hopfgartner Fußballplatz nach einem Heimerfolg der SPG aus. Doch nach dem Anschlusstreffer der Ebbser gelang der Gastmannschaft mit einem Freistoßtor noch der Ausgleichstreffer zum 2:2.

Eine unnötige 1:2-Heimniederlage musste der SV Kirchdorf gegen Bruckhäusl einstecken. Zwei Fehler in der Kirchdorfer Hintermannschaft eröffnete den „Brooks“ ihre Torchancen, die auch sofort umgemünzt wurden. Auf der Gegenseite erkämpfte sich Kirchdorf eine Möglichkeit nach der anderen, aber alle blieben ohne Erfolg. Erst in der 93. Minute konnte Kirchdorf per Elfer auf 1:2 verkürzen.

St. Ulrich punktete gegen den Abstieg

Gebietsliga | Bereits in der ersten Minute konnte der FC St. Ulrich seinen ersten Treffer gegen Buch bejubeln. In Folge bestimmte Nuarach das Geschehen bis die Gäste in Folge eines Eckballs den Ausgleich erzielten. Nach dem Seitenwechsel übernahm Buch das Kommando und ging mit 1:2 in Führung. Die Heimelf wirkte geschockt und konnte sich erst nach dem Freistoßtor von Koblinger erfangen. Doch dann zeigte St. Ulrich auf. Ein Doppelpack von Hannes Foidl brachte den 4:2-Heimerfolg. Mit dem dreifachen Punktegewinn konnte sich St. Ulrich auch ein wenig von der Abstiegszone distanzieren.

Nach der 2:1-Niederlage in Thiersee ist der SV Brixen in die Abstiegszone abgerutscht. Nach dem Thierseer Führung konnte Thomas Carmelle zum 1:1 ausgleichen, doch nutzten die Hausherren einen Brixner Abwehrfehler zur neuerlichen Führung. Nach dem Seitenwechsel konnte die Gastmannschaft keine zwingenden Chancen mehr verbuchen.

Drei Niederlagen in der Bezirksliga

Bezirksliga | Für alle drei Vertreter in der Bezirksliga gab es am Wochenende Niederlagen. Tabellenschlusslicht Fieberbrunn verlor in Mils mit 1:0. Ebenso mit 1:0 musste sich der SV Moskito Westendorf in Erl geschlagen geben.

Drei Mal durfte der FC Kössen über einen Torerfolg jubeln, am Ende gab es aber für die Mannschaft von Trainer Marek Borek keine Punkte. Breitenbach hatte sein Visier besser eingestellt und fast jeder Schuss baumelte im Kössener Netz. Sechs Mal musste Kössen Keeper Christian Berger hinter sich greifen.

7:2-Pleite für die Waidringer Elf

Erste Klasse | Gegen die Mannschaft aus der Wildschönau scheint der SK Waidring kein Rezept zu haben. In der Herbstrunde musste sich Waidring mit 1:7 geschlagen geben und auch beim Rückspiel gab es wieder sieben Gegentore. Stefan Endstrasser und Manuel Köck konnten mit ihren beiden Tore das Ergebnis ein wenig verschönern.

Beim Gastspiel in Tulfes konnte der FC Oberndorf bei der 1:0-Niederlage keine Punkte holen.

Spitzenderby endete mit einem Remis

Zweite Klasse | Das Spitzenspiel der Runde fand am Samstag in Reith statt. Der Tabellenführer empfing seinen Verfolger Hochfilzen. Nach ausgelichenen 30 Minute vernichtete Hochfilzens Keeper Stefan Koidl Reith beste Möglichkeit, in dem er noch auf der Linie retten konnte. Auch in den zweiten 35 Minuten konnte sich keine der beiden Mannschaften entscheidend absetzen, wodurch es beim torlosen Unentschieden blieb.
Nach den Toren von Michael Moser, Christian Horngacher und Bastian Schwagegger durfte der SC Going in Kolsass einen 3:0-Sieg feiern.

Kein Zähler gab es für die zweiten Garnituren von Kirchberg und Kitzbühel. Die Gamsstädter verloren daheim gegen Uderns mit 1:2 und die Kirchberger unterlagen gegen Hippach mit 1:5. poe

Suche