Fußballberichte des vergangenen Wochenendes
Bezirk | Einen klaren 6:0-Sieg feierte der FC Eurotours Kitzbühel im Derby der Tiroler Liga gegen Tabellenschlusslicht SC Hagleitner Kirchberg. Im zweiten Bezirksderby setzte sich der FC St. Ulrich gegen Brixen mit 0:2 durch. Der Tabellenführer der Landesliga, SK St. Johann, ließ auch beim Frühjahrsauftakt nichts anbrennen und setzte sich in Oberlangkampfen mit 0:1 durch. Im Cup-Bewerb kam für die St. Johanner Elf am Ostermontag gegen Reichenau/Union mit der 1:3-Niederlage leider das Aus. Die Partie in Bad Häring wurde von der Waidringer Mannschaft klar dominiert, doch konnte die Gastmannschaft die Chancen nicht in Tore umwandeln. Waidring musste sich mit 3:2 geschlagen geben.
Die Ausfallsliste beim SC Hagleitner Kirchberg wird Woche für Woche länger. Im Derby gegen den FC Eurotours Kitzbühel musste Fred Oberlechner neben den Mannschaftsstützen Richard Pöll, Roland Keuschnigg und Barnie Hühnersbichler noch auf die gesperrten Uli Lechner und Daniel Depauli verzichten. Die nächste Hiobsbotschaft für die Brixentaler ließ aber im Spiel gegen die Gamsstädter nicht lange auf sich warten. Kapitän Martin Pletzer verletzte sich in einem Zweikampf und muss nun die Fußballschuhe gegen Krücken tauschen.
Gegen die Kirchberger „Jugendmannschaft“ kam die Kitzbüheler Elf nach anfänglichem Abtasten erst später richtig ins Spiel. Goalgetter Peter Gartner (3), Amir Suljic (2) und Christian Höller netzten für die Mannschaft von Trainer Alex Markl zum 6:0 (3:0) Heimsieg ein.
SK St. Johann war wieder tonangebend
Von seiner Dominanz hat der SK St. Johann in der Winterpause nichts verloren. Das musste am Wochenende auch die Mannschaft aus Oberlangkampfen akzeptieren. Auf dem holprigen Platz im Inntal war die Partie von Zweikämpfen geprägt, in den sich die Gäste aus St. Johann durchsetzen konnten und somit mehr Spielanteile verbuchten. Die Entscheidung zu gunsten des Tabellenführers fiel früh. Nach dem Foul an Baumgartner verwandelte Karol Solciansky den verhängten Elfmeter in der elften Minute zur 1:0 Führung, was auch den Endstand bedeutete.
Im Cup-Bewerb kam für die Mannschaft von Trainer Tommy Pfeiler gegen Reichenau/Union das Aus. Die St. Johanner unterlagen am Ostermontag mit 1:3. Torschütze für die Seini Hoansa war Karol Solciansky.
Hopfgarten punktete gegen Kramsach
Gegen Tabellenschlusslicht Kramsach eröffnete die SPG Hopfgarten/Itter die Frühjahrsrunde. Dabei sorgte Mario Partell für eine frühe Führung der Brixentaler. In der fünften Minute verwandelte der Hopfgartner den Elfmeter. In der hart geführten Partie (sieben gelbe Karten) glückte den Gästen in der zweite Halbzeit der Ausgleich, doch Marco Kreidl sorgte mit dem Siegestor in der 88. Minute für den dreifachen Punktegewinn der SPG Hopfgarten/Itter.
Kirchdorf verlor in Hippach mit 2:0
Beim heimstarken SK Hippach musste am Samstag der SV Kirchdorf antreten. Die Zillertaler sind in der laufenden Saison noch ohne Punkteverlust zu Hause. Trotzdem starteten die Kirchdorfer offensiv und verbuchten auch gute Möglichkeiten. Kurz vor der Pause nutzten die Zillertaler zwei Abwehrfehler der Kirchdorfer zur 2:0-Führung. Nach der Halbzeit drehte die Mannschaft von Albert Trixl noch einmal auf und drängte auf den Anschlusstreffer, die Chancen blieben aber alle ungenützt.
St. Ulrich gewann in Brixen mit 0:2
Drei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt wurden beim Bezirksderby in Brixen vergeben. Mit dem besseren Start dominierten die Gäste aus St. Ulrich das Geschehen am Rasen. In der 30. Minute setzte Harald Danzl nach einer schönen Flanke von Martin Koblinger das Leder zur 0:1-Führung in die Maschen. Nach dem Seitenwechsel kam die Brixner Elf besser ins Spiel und verbuchte auch etliche Einschussmöglichkeiten. In der Schlussphase setzte Philip Jadodic mit dem 0:2 den Schlusspunkt in dieser Partie.
Kössen startete mit einem 3:0 Sieg
Die ersten 45 Minuten im Spiel zwischen Kirchbichl und Kössen verliefen ziemlich ausgeglichen, bei den Chancen war aber Kössen überlegen. In der 27. Minute nutzte Alex Krimbacher eine der Möglichkeiten zur 0:1 Führung für den FC Skihütte Kössen. Kurz nach Wiederbeginn besserte Christian Gründler mit dem 0:2 das Kössener Torkonto auf und Libero Michael Pigneter sorgte per Foulelfmeter für den 0:3-Endstand.
Last-Minute-Tor brachte Sieg für Westendorf
Mit dem 0:1-Sieg in Angerberg konnte der SV Moskito Westendorf den Abstand zur Tabellenspitze verkürzen. Dabei machte es die Brixentaler Mannschaft von Trainer Hanspeter Perktold spannend. Erst in der 89. Minute erlöste Hansjörg Lanzinger seine Mannschaft und die mitgereisten Fans mit dem 0:1.
Waidring verschenkte in Bad Häring den Sieg
Verhalten begann die Partie zwischen Bad Häring und Waidring. In der 16. Minute sorgte Heimkehrer Stefan Endstrasser mit einer schönen Einzelaktion für die 0:1-Führung der Waidringer. Die Häringer nützten eine Viertelstunde später einen Foulelfmeter zum Ausgleich. Kurz vor dem Pausenpfiff konnten die Hausherren nach einem Gestocher vor dem Waidringer Kasten mit 2:1 in Führung gehen. Nach dem Seitenwechsel dominierte Waidring klar die Partie und verbuchte unzählige Chancen. Schließlich sorgte David Auer für den verdienten Ausgleich. Nach dem Ausschluss eines Häringers war nun Waidring auch noch nummerisch überlegen. Doch die Dominanz konnte nicht in Treffer umgemünzt werden. In der 80. Minute konnte Bad Häring mit dem 3:2 die Partie für sich entscheiden.
Mit einer guten Defensiv-Leistungen und schnellen Kontern versuchte Oberndorf in Achensee zu Punkten zu kommen. Im Abschluss scheiterte der FCO aber an seiner Chancenauswertung bzw. am gegnerischen Keeper. Am Ende gab es beim torlosen Remis je einen Punkte für beide Mannschaften.