Zum Inhalt springen
badgebadge
Job AnzeigerImpulsTrendig MagazinServus

Fußballberichte

Nur einen Punkt konnten sich die Vertreter in der UPC Tiroler Liga beim Frühjahrsauftakt erkämpfen. Kirchberg erreichte mit nur zehn Mann ein 0:0 gegen Söll, Kitzbühel unterlag in Innsbruck beim SVI mit 3:1.

Vergangenen Freitag begann für den SC Hagleitner Kirchberg die Mission Klassenerhalt. Für die Brixentaler galt es gegen den direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt, den FC Söll, zu punkten. Die erste Großchance verbuchten aber die Leukentaler.

Danach kamen die Hausherren immer besser ins Spiel. Christian Kronthaler, Uli Lechner und Martin Pletzer fanden sehr gute Möglichkeiten vor, die aber allesamt ungenützt blieben. Auch in der zweiten Halbzeit bestimmten die Hausherren das Geschehen am Kunstrasen, doch Vcelar, Kronthaler und Pletzer gingen abermals leer aus. Auch durch den Ausschluss von Daniel Depauli (66./Tätlichkeit) ließ sich der Kirchberger Offensivdrang nicht bremsen. Der Einsatz blieb leider unbelohnt. In der Schluss­phase konnte sich Keeper Tommy Gründhammer nochmals mit einer schöne Parade auszeichnen.

Keine Punkte für Kitz in Innsbruck

Den besseren Start in die Frühjahrsrunde hatte in der Wiesengasse der SVI. Die optische Feldüberlegenheit konnten die Innsbrucker durch Eller in die 1:0-Führung ummünzen. Doch Kitzbühel hatte die Antwort in Form von Andreas Wetzinger parat. Volley setzte der zehn Minuten später das Leder zum Ausgleich in die Maschen. Nach dem Seitenwechsel startete Kitzbühel entschlossener, wollte die Entscheidung herbeiführen. Eine Unstimmigkeit in der Kitzbüheler Defensive machten sich aber der SVI zunutze und ging neuerlich in Führung. Wenig später musste Torwart Marco Kals neuerlich hinter sich greifen. Der SVI erhöhte auf 3:1. In der Schlussphase starteten die Kitzbüheler eine totale Offensive, die aber ohne Erfolg blieb.

Auftakt auch in den anderen Ligen

Mit zwei neuen Spielern startet Tabellenführer St. Johann in die Frühjahrsrunde. Der eine, Ersin Gündogdu, kam von Kitzbühel, der andere, Nick Winter wechselte aus familiären Gründen in die Marktgemeinde.

Wie in den vergangenen Jahren ist beim SK St. Johann beim Wintertraining Alternativprogramm angesagt, da das eigene Stadion unter Langlaufloipen versunken ist. Früher als sonst, ist der Rasen heuer im Koasastadion schon bespielbar und der sportliche Leiter des Vereins, Herbert Sevignani freut sich schon auf das Cup-Viertelfinale gegen die Reichenau am Ostermontag.

Einige Abgänge muss der SV Kirchdorf in der Frühjahrsrunde wegstecken. Stefan Endstrasser verließ den Verein in Richtung Waidring, Andi Troger kehrte heim zum FC St. Ulrich. Erol Sedat wechselt zu Brixelegg und Jovanovic ging ins Ausland. Neu in den Reihen des SV Kirchdorf ist Mario Kastl.

Für die Kirchdorfer gilt es nun, die junge Mannschaft zu etablieren. Ziel ist es auf jeden Fall, einen Platz im Mittelfeld der Landesliga zu halten.

Die Highlights am Wochenende

Am Karsamstag kommt es in der Langau zum Tiroler Liga Derby zwischen Kitzbühel und Kirchberg. Spielbeginn ist um 16 Uhr. Der Sportplatz in Brixen ist der zweite Derbyschauplatz am Samstag. Der SV Brixen empfängt um 17 Uhr die Mannschaft des FC St. Ulrich. Und am Ostermontag kommt es in St. Johann zum Cup-Viertelfinale zwischen dem SK St. Johann und den Regionalligisten Reichenau/Union. Die Partie wird um 17 Uhr angepfiffen. poe

Suche