
Führungsduo für Standortmarketing
Das Standortmarketing Kitzbühel nimmt mit Anfang April seine Arbeit auf: Thomas Brandtner soll dabei als Standortmanager tätig sein. Unterstützt wird er bei dieser Aufgabe von Elisabeth Obermoser (Verein WIRtschaft Kitzbühel).
Alexander Etz, Obmann des Wirtschaftsvereins Kitzbühel dazu: „Es ist uns gelungen, Thomas Brandtner als Manager für das Standortmarketing Kitzbühel, Aurach, Jochberg, Reith zu gewinnen. Ich bin sehr froh, dass wir zusammen mit unseren ARGE-Partnern nach über drei Jahren intensiver Arbeit mit einem sehr motivierten und erfahrenen Manager starten können.“
Der 39-jährige Brandtner ist vielen in der Region als Mitbegründer der Homebase in St. Johann bekannt. Zu seinen beruflichen Stationen zählen unter anderem die Leitung E-Commerce bei Borussia Dortmund sowie die Leitung Marketing und Kommunikation bei der Sparkasse Kitzbühel. Der designierte Standortmanager freut sich bereits auf die neue Aufgabe und will mit positivem Schwung starten: „Ich möchte die Kräfte in Kitzbühel bündeln und über die Kommunikation aller Partner quasi einen Schirm spannen.“ Zu den wichtigsten Aufgabenfeldern zählen für das Führungsduo künftig die Bereiche Wettbewerbsfähigkeit des lokalen Handels, gebündelte Kommunikation für Bürger und Unternehmer sowie Netzwerke schaffen und Positionierung Kitzbühels als attraktiver Arbeitsort.
Obermoser und Etz unterstützend dabei
Den weiteren Fahrplan für das Standortmarketing fasst Wirtschaftsvereins-Obmann Alexander Etz so zusammen: „In den nächsten Wochen werden wir – vor allem die beiden Vereinsvorstände Alexander Etz und Elisabeth Obermoser – intensiv mit Thomas zusammenarbeiten und eine Projektkultur sowie Struktur aufbauen.“ Das Standortmarketing Kitzbühel wird von einer ARGE getragen. Partner sind Stadtgemeinde und TVB Kitzbühel sowie die Bergbahn und der Verein WIRtschaft Kitzbühel.