Zum Inhalt springen
badgebadge
Job AnzeigerImpulsTrendig MagazinServus

Feuerwehrjugend äußerst aktiv

Herausragende Gruppe, auch im Bezirk, ist die Jugend, der gegenwärtig zwölf Buben angehören. Für den Bundesbewerb, der heuer in Villach ausgetragen wurde, trainierten und lernten die Burschen mit ihrem Chef dreimal wöchentlich. Die Hopfgartner landeten schließlich auf Platz 20 bei 45 teilnehmenden Gruppen. 2008 traf sich die Gruppe insgesamt 82 Mal zum Training und zu Ausrückungen. Mit der Jugendgruppe ist die FF Hopfgarten im Bezirk beispielgebend.

 Der Hopfgartner Wehr gehören 97 Mann an, 69 Aktive, 16 Senioren und zwölf Buben an. Es gab 82 Einsätze, davon waren sieben Nachbarschaftshilfen. Von den elf Brandeinsätzen waren zwei Großbrände, 45 waren technische Einsätze, davon 8 Verkehrsunfälle und 26 Mal gab es Fehlalarm, eine sehr hohe  Zahl, wie  der Kommandant bemerkte.  

13 Kameraden besuchten die Feuerwehrschule, 33 Gruppen- bzw. Zugsübungen wurden abgehalten, außerdem eine Tunnelübung und eine Funkübung im Tunnel sowie eine Lift- bzw. Bahnabseilübung.

Aus dem Erlös der Haussammlung konnten 30 Feuerwehrhelme angeschafft werden. Die Ein- und die Ausgaben betrugen rund  70.000 Euro, der Kassastand beläuft sich auf 6.700 Euro.

Befördert wurden Martin Bucher zum Oberfeuerwehrmann, Klaus Treichl zum Löschmeister und Paul Sieberer zum Oberlöschmeister.

Für 25-jährige Zugehörigkeit wurden Alfred Dibona und Hanspeter Dreml ausgezeichnet. Andreas Hofer und Sepp Schwaiger erhielten die Auszeichnung für 40-jährige und der langjährige Kommandant Stefan Wollmann für seine 50-jährige Mitgliedschaft. Als „frische“ Feuerwehrmänner leisteten sechs Burschen das Gelöbnis. W.P.
Suche