Zum Inhalt springen
badgebadge
Job AnzeigerImpulsTrendig MagazinServus
FW Kirchberg_08_2025_FWKirchberg.webp
Große Freude bei den beförderten und ausgezeichneten Feuerwehrkameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg. Foto: FW Kirchberg

Feuerwehr Kirchberg zieht Resümee

Bei der 139. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kirchberg wurden die Einsätze und Leistungen des vergangenen Jahres reflektiert. Verdiente Feuerwehrmitglieder erhielten Auszeichnungen.

Die Feuerwehr Kirchberg blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Insgesamt wurden 72 Einsätze erfolgreich absolviert. Besondere Erwähnung fanden der Atemschutzleistungsbewerb, bei dem fünf Mitglieder das Leistungsabzeichen in Silber und vier in Bronze erhielten, sowie drei Technische Leistungsprüfungen, die von 14 Mitgliedern in Silber und von zwölf in Bronze bestanden wurden. Zudem wurde die Ankunft des neuen Tanklöschfahrzeugs hervorgehoben, während das alte Fahrzeug nach Kroatien überstellt wurde.

Nach den Berichten von Kommandant Christoph Schipflinger, Kassier Peter Horngacher und den Kassaprüfern entlastete die Vollversammlung Kassier und Kommando. Jugendbetreuer Florian Kreutner berichtete über die Aktivitäten der Feuerwehrjugend, darunter ein erfolgreich bestandener Wissenstest in Hochfilzen sowie eine Besichtigung des Hubschrauberstützpunkts C4 in Reith.

Ein besonderer Moment war die Angelobung von PFM Tristan Plötz und PFM Gabriel Tschallener, die die Gelöbnisformel sprachen und offiziell in die Feuerwehr aufgenommen wurden. Anschließend wurden zahlreiche Beförderungen ausgesprochen:

Feuerwehrmann: Tristan Plötz, Gabriel Tschallener.
Oberfeuerwehrmann: Daniel Lurger.
Hauptfeuerwehrmann: Marco Angerer, Simon Hochkogler, Melanie Maska.
➤ Löschmeister: Andreas Dagn, Wolfgang Horngacher, Nico Küblwirth, Stefan Prem, Christoph Ronacher.
Oberlöschmeister: Dominik Lekar, Hannes Steine.

Für ihre langjährige Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungswesen wurden vier Mitglieder geehrt:

25 Jahre: OBI Christoph Hechenberger.
40 Jahre: HLM Robert Hochkogler, HV Alfred Lapper, HV Erich Unterberger.

Eine besondere Auszeichnung erhielt Kommandant Christoph Schipflinger. Für seine Verdienste um das Landes- und Bezirksfeuerwehrwesen wurde ihm das Verdienstzeichen des Landes-Feuerwehrverbandes in Bronze verliehen.

Nach den Ansprachen von Pfarrer Roland Frühauf, Bezirksfeuerwehrkommandant Andreas Schroll, Bürgermeister Helmut Berger und weiteren Ehrengästen wurde die 139. Jahreshauptversammlung mit den Schlussworten von Christoph Schipflinger beendet.

Suche