Zum Inhalt springen
badgebadge
Job AnzeigerImpulsTrendig MagazinServus

Feuerwehr als Freund und Helfer

Natürlich besteht die Hauptaufgabe der Freiwilligen Feuerwehr darin, Brände zu löschen oder bei Verkehrsunfällen oder ähnlichem technische Hilfe zu leisten. Doch die Bilanz der FF Kirchberg untermauert eindrucksvoll, dass die insgesamt 115 Mitglieder auch einen enormen Beitrag für das Zusammenleben im Dorf leisten und hier zu einem unverzichtbaren Bestandteil geworden sind.

Insgesamt 118 Mal wurden die Männer und zwei Frauen 2007 zu einem Einsatz gerufen. Zehn Mal davon waren kleinere und größere Brände die Ursache. Als wohl spektakulärster in diesem Jahr wird wohl jener am Silvesterabend auf der Inneren Brunnalm in die Annalen der FF Kirchberg eingehen. Nur mittels Skidoo oder Pistenfahrzeug konnte die Almhütte erreicht werden, die Wasserleitungen mussten mühsam gelegt werden. Eine größere Katastrophe konnte durch die zum Glück geistesgegenwärtige Reaktion der Almbewohner verhindert werden, wie Kommandant Leo Papp betont. Traurig endete hingegen ein Einsatz Mitte September, wo eine Person bei einem Wohnungsbrand tragisch ums Leben kam. 

62 Wespennester entfernt

Darüber hinaus absolvierten die Feuerwehrmänner/-frauen in diesem Jahr 39 technische Einsätze. Angefangen von Kellerüberflutungen über Ölaustritte bis hin zu schweren Verkehrsunfällen, wie etwa jener auf Höhe der Schwedenkapelle Anfang November.

Doch das ist noch lange nicht alles: wie anfangs berichtet, ist die Freiwillige Feuerwehr in Kirchberg immer zur Stelle, wenn ihre Hilfe benötigt wird. So wurden allein 2007 62 Wespennester entfernt, vier Mal eine (dieselbe) Katze vom Baum gerettet und vier Mal Brandsicherheitswachen bei diversen Veranstaltungen durchgeführt. Es wurden Weihnachtsbeleuchtungen auf- und dann wieder abgehängt, Einfahrten und Parkplätze gewaschen und Standl bei sämtlichen Vereinsfesten aufgestellt... Alles in allem waren 849 Mann/Frau 1.847 Stunden im Einsatz.

Dazu kommen noch 1.567 Stunden an Übungen, 260 Stunden an Schulungen und zahlreiche weitere Ausrückungen zu kirchlichen, feierlichen und ehrenvollen Anlässen.

Teilweise neuer Vorstand gewählt

Im Rahmen der diesjährigen Hauptversammlung standen auch Neuwahlen auf dem Programm. Während Kommandant Leo Papp und Kassier Dieter Ronacher für eine weitere Periode zur Verfügung stehen, zogen sich Robert Lindner jun. (Komm.-Stv.) und Erich Unterberger (Schriftführer) aus dem Vorstand zurück. Ohne Gegenstimmen wurden Stefan Schießl und Alfred Lapper zu ihren Nachfolgern gewählt.

Ehrungen: Peter Dagn, Josef Fuchs jun., Andreas Gutensohn, Josef Höller, Leo Papp, Dietmar Ronacher, Hans Georg Schießl (für 25 Jahre), Josef Fuchs sen. (40 Jahre), Kilian Laure, Hansjörg Schießl (50 Jahre).sag
Suche