Zum Inhalt springen
badgebadge
Job AnzeigerImpulsTrendig MagazinServus

Ferialjob trotz Wirtschaftskrise

Doch wie leicht ist es jetzt für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren einen Ferialjob – nach Möglichkeit in einer gewünschten Branche - zu bekommen? Einblicke in das Berufsleben und damit erste Erfahrung werden dabei ermöglicht. Und Geld gibt’s dafür auch!

Anlaufstelle AMS

Die Jugendberaterin vom AMS Kitzbühel, Ingrid Gredler, informiert Jugendliche über Stellenangebote für Ferialjobs.
Die meisten freien Stellen bietet der Tourismus, da dort die größte Nachfrage herrscht. Egal, ob Kellnern, Abwaschen, Kochen oder andere Tätigkeiten, hier ist praktisch immer ein Platz frei.
Durch die momentane Wirtschaftskrise stehen die Chancen für einen Job, vor allem in der Industrie, im Büro und im Handel eher schlecht.

Bezahlung und Arbeitszeit

Nicht nur für die Schülerinnen und Schüler der meist wichtigste Punkt: die Bezahlung. Im „Dienstzettel“ wird dieser mit dem Arbeitgeber schriftlich fixiert. Weiters erhält man jeden Monat eine schriftliche Abrechnung, den „Lohnzettel“. Ausbezahlt wird übrigens der „Nettobetrag“, also nach Abzug aller Abgaben.
Auch die Arbeitszeit ist gesetzlich geregelt und sollte ebenfalls schriftlich festhalten sein, wobei Jugendliche unter 18 Jahren maximal 40 Stunden wöchentlich arbeiten dürfen. DiAn
Suche