Feller Schützenkompanie zog erfolgreiche Jahresbilanz
St. Johann | Im Anschluss an die Schützenmesse in der Dekanatskirche fand vergangenen Freitag die Generalversammlung der Feller-Schützenkompanie St. Johann statt.
Bereits am Nachmittag fand die feierliche Angelobung der Rekruten der Winterstellerkaserne mit einer Ehrensalve statt. Es war die erste Ausrückung mit vier Trommlern in den Reihen der Kompanie.
Hauptmann Alois Foidl gab mit 59 aktiven Kameraden, acht Marketenderinnen, acht Jungschützen und drei Blumenmädchen die derzeitige Kompaniestärke bekannt.
Sein Rückblick auf das Gedenkjahr 2009 umfasste beeindruckende und ehrenvolle Feierlichkeiten. Unter anderem die 50-Jahr-Feier der Waidringer Schützenkompanie, das 60-Jahr-Jubiläum der Trachtengruppe Hauser, das 25-Jahr-Priesterjubiläum von Dekan Johann Trausnitz, das Bataillonsfest in Kitzbühel, die 40-jährige Partnerschaft Orion Burgwindheim, die 30-Jahre-Partnerschaft mit Schützenkompanie St. Johann im Ahrntal, der Zapfenstreich zum Gedenken 1809 mit der Musikkapelle St. Johann, 50 Jahre Schützenkompanie Kössen und dem Landesfestumzug in Innsbruck.
Andreas-Hofer-Medaille für Hermann Sojer
Nach vier Jahren als Blumenmädchen, wird Anna Klausner als Marketenderin aufgenommen. Oberleutnant Hermann Sojer bekam die Andreas-Hofer-Medaille für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft verliehen. Geehrt wurden: Andreas Grander und Reinhard Kaufmann zum Oberjäger (seit 30 Jahren Mitglied), Helmut Schniersmeyer, Klaus Schreder und Christian Sojer zum Zugsführer (seit 20 Jahren Mitglied), Florian und Johannes Hirschbichler zum Unterjäger (seit 13 Jahren Mitglied). ersi