Zum Inhalt springen
badgebadge
Job AnzeigerImpulsTrendig MagazinServus
a_Freistellen_FaschingFF3
Eine süße Überraschung bei der Feuerwehrparty. Fotos: FF/Wörgetter

Faschingsfieber im ganzen Bezirk

„Alles Fasching“ hieß das Motto am vergangenen Wochenende im Bezirk – in vielen Orten gab es kreative Faschingsumzüge. In St. Johann ging die erste St. Johanner Feuerwehr-Faschingsparty in Szene – und übertraf alle Erwartungen.

Das Faschingsfieber griff am vergangenen Wochenende um sich – bei Kaiserwetter gingen von Schwendt bis ins Brixental zahlreiche Umzüge in Szene. In Kirchberg lud etwa die Landjugend zum „Speaschtendorfa Faschingsumzug“, in Kirchdorf stand der Umzug unter dem Motto „900 Jahre Kirchdorf“. In Erpfendorf hatten die Maschgerer ebenso Saison wie in St.Ulrich. Nach dem bunten Faschingsumzug durch das Dorf (von der Volksschule bis zum Feuerwehrhaus) feierten Jung und Alt eine Faschingsparty mit Musik, lustigem Kinderprogramm und Bewirtung. Feuerwehr, Musikkapelle, Volksschule und Kindergarten Erpfendorf sorgten gemeinsam wieder für die Organisation.

Schwendt gab so richtig Gas – mit Tempo 30

In Schwendt hat der Faschingsumzug schon Tradition und das ganze Dorf war Sonntagnachmittag auf den Beinen. Neun Faschingsgruppen waren mit dabei. Da gab es den Wagen, der die spektakulärste Pleite der letzten Jahre zum Inhalt hatte. Auch die noch nicht verordnete Tempo-30-Zone wurde thematisiert. Auf die Schippe genommen wurde im Übrigen auch der neue TVB-Obmann Hans Knoll. Mit dabei waren außerdem die „Krabbelmäuse“ und die Kinder des Kindergartens. Als Faschingfans entpuppten sich auch die Mitglieder der Feuerwehr St. Johann. Unter dem Motto „Alles Schlager“ fand im Feuerwehrhaus eine riesige Party statt.

700 Schlagerfans feierten in St. Johann

Nicht nur die St. Johanner Faschingslappen waren mit dabei, auch die Abordnungen der Nachbarfeuerwehren ließen sich die Party nicht entgehen. So tauchten die Kitzbüheler als Hühnerschar samt Brathuhn auf, die Kirchdorfer als Feuerwehr, die Goinger kamen als Scheichs. Außerdem präsentierten die St. Johanner ihr eigenes Feuerwehrlied. „Es war einfach megacool. Rund 700 Leute waren mit dabei“, zeigte sich FF-Organisator Toni Rieser nach der Superparty begeistert. Wiederholung hoffentlich garantiert!

Tierisch viel los war beim Musiball der Musikkapelle Reit im Winkl im Festsaal. Gemäß dem Motto des Abends „Zoo im Winkl“ tummelten sich viele Löwen, Tiger, Flusspferde und andere exotische Wesen im Saal – darunter natürlich auch viele Besucher aus dem Kaiserwinkl. Als tanzende Pfaue waren die „Koasaliners“ aus Kössen erschienen und zeigten so manche ausgewogene Formation auf der großen Tanzfläche

Suche