Die Farbe des Zitherklanges
„Klangfarben“ heißt das Album, das einen Bogen zwischen traditionellen Tönen und Moderne spannt. Ob Amalien-Polka, Musik vom Balkan oder ein „Canario“-Tanz aus dem 17. Jahrhundert – von flott bis nachdenklich ist alles vertreten. Vergangene Woche wurde die CD offiziell im Marktgemeindeamt St. Johann vorgestellt. „Unser Ziel ist es, die Zithermusik zu verbreiten und zu zeigen, dass das Instrument ganz neu klingen kann“, erläutert Mallaun. An der Aufnahme sind nicht nur Mallaun selbst, sondern auch die Schüler
Giorgia Franzl (Hackbrett), Melanie Keuschnigg, Helmut Oberhauser, Theresia Spiegl, Thomas Taxer sowie Barbara Valenta und Steffi Wagner (alle Zither) beteiligt. Aber nicht nur die Töne sind beim Projekt „Klangfarben“ einzigartig: Für die Illustration sowie das CD-Cover sorgten Schüler des BG und BORG St. Johann.
Sieger-Entwurf von Alina Brandstätter
Unter der Leitung von Erich Tschinkel versammelten sich einige kunstinteressierte Jugendliche der Oberstufe, um ein paar Entwürfe für das Cover zu gestalten. Tschinkel gründete dazu eigens ein Malatelier, in dem sich die Schüler in ihrer Freizeit trafen, zunächst gemeinsam Leinwände herstellten und dann malten, was ihnen zu diesem Thema einfiel. „Wir haben uns die Musik angehört und dann Ideen gesammelt“, schildert der Lehrer. Zunächst orientierten sich die Schüler bei der Motivsuche noch stark am Instrument selbst, doch allmählich ließen sie dann die Phantasie schweifen, erläutert Tschinkel.
In der Musik bezeichnet die Klangfarbe unter anderem ein Gemisch aus Grundton, Obertönen und Rauschanteilen. Aus Inspirationen durch die Werke der Zither-CD sollte in den Bildern die Klangfarbe zum Ausdruck kommen, wobei ein interessantes Gemisch von abstrakten und realen Elementen entstand. Auf individuelle und emotionale Weise versuchten die Schüler, das Timbre der Musik zum Ausdruck zu bringen.
Herausgekommen sind einige interessante Arbeiten, die derzeit in der Galerie im Marktgemeindeamt zu bewundern sind.
Eine Fachjury entschied schließlich, welcher Entwurf auf das Album kommt. Alina Brandstätter aus der 5A-Klasse konnte mit ihrer modernen Interpretation des Themas überzeugen.
Eigenes Video über das Projekt gedreht
Die Vermischung von mehreren Medien geht beim Projekt Klangfarben noch weiter: Die junge Kitzbühelerin Lotte Gasteiger nahm das experimentelle Zitherstück „OFF“ als Ausgangspunkt für ihre Videoarbeit.
Elisabeth Krista