
Evakuierung nach Zugpanne bei Fieberbrunn: Feuerwehr rettet 22 Passagiere
Am Mittwochnachmittag musste ein Regionalzug der ÖBB, der in Richtung Saalfelden unterwegs war, im Gemeindegebiet von Fieberbrunn r außerplanmäßig gestoppt werden. Grund dafür war ein technischer Defekt, der zum kompletten Ausfall der Elektronik und damit auch der Klimaanlage führte. Da der Zug nicht mehr in den nächsten Bahnhof einfahren konnte , entschloss sich der Lokführer zur sofortigen Evakuierung der 22 an Bord befindlichen Fahrgäste.
Für die Feuerwehr Fieberbrunn, die sofort alarmiert wurde ein nicht alltäglicher Einsatz: Aufgrund der extremen Hitze und der ausgefallenen Klimaanlage, wurde die Feuerwehr Fieberbrunn zur Unterstützung der Evakuierung herangezogen. Nach Eintreffen des ÖBB-Einsatzleiters und der Bestätigung, dass die Strecke gesperrt und die Oberleitung stromlos war, konnte die Evakuierung beginnen. Mithilfe einer mobilen Rettungsplattform des Rüstlöschfahrzeugs sowie mehrerer Schaltafeln konnten alle Passagiere sicher und unverletzt den Zug verlassen. Im Anschluss stellte die Feuerwehr Getränke zur Verfügung, und die Weiterreise der Fahrgäste wurde per organisiertem Bus ermöglicht.
Während des Einsatzes blieb der Bahnverkehr im betroffenen Abschnitt vorübergehend unterbrochen


