Erster Kitzbüheler Genussmarkt
Am vergangenen Samstag, 8. September, fand zum ersten Mal der Kitzbüheler Genussmarkt statt. Von 8 bis 14 Uhr boten zwölf „Standler“ ihre Produkte an.
Kitzbühel | Am Samstag öffnete der Kitzbüheler Genussmarkt zum ersten Mal seine Pforten. Immer samstags (bis Mitte November) werden zwölf „Standler“ ihre Produkte aus der Region anbieten. Der Markt, der zwischen dem Rathausplatz und dem ehemaligen Finanzamt stattfindet, ist von 8 bis 14 Uhr geöffnet. Die offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Klaus Winkler und TVB-Direktor Peter Marko sowie Initiatorin Gabi Brandner findet um 11 Uhr statt.
Von der Idee des Kitzbüheler Genussmarktes zeigt sich auch Bürgermeister Klaus Winkler begeistert. „Es ist nicht nur ein zusätzlicher Lebensimpuls für die Innenstadt, es wird damit den KitzbühelerInnen auch beste Qualität zu einem vernünftigen Preis angeboten“, erklärt Winkler. Über ein „trachtiges“ Besucherbild würden sich die Standbetreiber und Organisatoren sehr freuen.
In den nächsten Wochen sind zwei Themenschwerpunkte am Kitzbüheler Genussmarkt geplant. Am 20. Oktober beherrscht der „herbstlich gedeckte Tisch“ mit Elisabeth Bachler (im Casino 1. Stock) den Genussmarkt. Tipps und Ideen für zu Hause und alles leicht zum Nachmachen. Die Teilnehmer arbeiten gleich mit.
Am 3. November steht die Trüffel im Mittelpunkt. Der Markt steht dabei unter dem Motto „Alles um das weiße Gold aus dem Piemont“. Angeboten werden frische Trüffel, Pasta, Polenta, Risotto, Salz, Öl, Butter und vieles mehr sowie Weine aus dem Piemont.
Großes Programm für die Kleinen
Damit der Kitzbüheler Genussmarkt auch für die Kinder zum Erlebnis wird, sorgt Cornelia Miedler für das passende Programm. Am 8. September lautet das Thema: „Die bunte Wollwerkstatt am Feuer“. Die weiteren Termine: 6. Oktober - Thema „Schätze aus der Kräuterpuggelkrax“; 27. Oktober - Thema - Kürbiszeit „Kürbislaternen, Kürbisschnitzen - vom Brauch unserer Vorfahren.
Für das Kinderprogramm wird um vorherige Anmeldung unter Tel. 05358/44381 oder bei Gabi Brandner, Tel. 0676/4149120 gebeten. Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf 5 Euro. E. M. Pöll