Einzigartiges Zitherprojekt von Martin Mallaun
Kitzbühel/Schwaz | Der Kitzbüheler Musiker Martin Mallaun konnte dank öffentlicher Förderung ein einzigartiges Zitherprojekt verwirklichen.
Martin Mallaun (Musiklehrer und u. a. Mitglied von Tricky Bridges) bemüht sich schon seit längerem engagiert um eine attraktive zeitgenössische Weiterentwicklung der Zithermusik. „Ich will für die Zither, die ein extrem vielseitiges Instrument und traditionelles Gut unserer Kultur ist, neue Wege suchen!“, so Mallaun.
Zeitgenössische Komponisten an Bord
Auch die Kulturabteilung des Landes und „SKE Fonds“ begrüßen diese Idee. Dank deren finanzieller Unterstützung war es Mallaun möglich, bekannte zeitgenössische Komponisten zu engagieren und mit ihnen die CD „Omonéro“ (Schwarzer Peter) aufzunehmen, welche fünf völlig unterschiedliche Stücke von Leopold Hurt, Dieter Schnebel, Franz Hautzinger, Manuela Kerer und Georg Friedrich Haas umfasst. „Diese renommierten Komponisten haben für Zither ganz neue Musik geschaffen, die von minimalistisch bis experimentell-witzig reicht“, erklärt Mallaun.
Die CD wir heuer auch bei dem bekannten Festival „Klangspuren“ am 12. September in Schwaz uraufgeführt. Erhältlich ist sie überall im Handel und mehr Infos zum gesamten Projekt findet man unter: www.martinmallaun.com.
Susanne Radke