27. Juni 2009
aktualisiert: 11.04.12, 09:41 Uhr
Eigener Skihang für das Pillerseetal in Thüringen
St. Jakob | Ihre Zusammenarbeit haben Pillerseetaler Touristiker mit der mehrfachen Weltcup- und WM-Region Oberhof besiegelt. Das Pillerseetal ist somit im Bundesland Thüringen dauerhaft präsent.
„Wir haben viele Gemeinsamkeiten und beide Seiten können voneinander profitieren, ohne sich gegenseitig weh zu tun“, sind sich Tourismusdirektor Toni Wurzrainer und Kerstin Heß, Geschäftsführerin der Tourismus GmbH Oberhof, einig. Thüringen ist für das Pillerseetal ein sehr interessanter Markt und umgekehrt: Immerhin sprechen beide Regionen in etwa dieselben Gästeschichten an – und das nicht nur beim Thema Biathlon.
Während es im Sommer vor allem die Wanderer sind, die es auf Oberhof und den damit untrennbar verbundenen „Rennsteig“ abgesehen haben, präsentiert sich die Stadt im Herzen Thüringens im Winter als das deutsche Mekka des Wintersports. Biathlon-Weltcup, Tour de Ski, Nordische Kombination und Rodel-Weltcup sind dabei nur einige der Highlights, die regelmäßig tausende Besucher in den 4.000-Betten-Ort locken.
Pillerseetal-Haus als neue Attraktion
Neben der kurz vor der Eröffnung stehenden Langlauf- und Biathlonhalle, zählt der bestens ausgestattete Skihang im Zentrum des Ortes zu den ganz großen Attraktionen. Genau hier will das Pillerseetal auch bei den Oberhof-Gästen punkten. Denn welcher Skifahrer möchte nicht gern einmal seine Schwünge in echtem Tiroler Schnee ziehen? Geplant ist außerdem eine Art „PillerseeTal-Haus“ zu errichten, das sich zum Treffpunkt sowohl für Gäste, Sponsoren und Medienvertreter entwickeln soll.
Gemeinsame Werbeaktionen geplant
Abgerundet wird diese ganzjährige Kooperation durch gemeinsame Drucksorten, Veranstaltungen und Werbeaktionen. Erster Höhepunkt dieser noch jungen Zusammenarbeit wird der Gastbesuch des Pillerseetales beim Oberhofer Stadtfest sein, wie Wurzrainer schildert. Im Oktober feiert dann noch in Anlehnung an den „Pillerseetaler kitzalp24“ der „Oberhof12“, eine 12-Stunden-Nachtwanderung entlang des berühmten Rennsteiges, Premiere. KA
„Wir haben viele Gemeinsamkeiten und beide Seiten können voneinander profitieren, ohne sich gegenseitig weh zu tun“, sind sich Tourismusdirektor Toni Wurzrainer und Kerstin Heß, Geschäftsführerin der Tourismus GmbH Oberhof, einig. Thüringen ist für das Pillerseetal ein sehr interessanter Markt und umgekehrt: Immerhin sprechen beide Regionen in etwa dieselben Gästeschichten an – und das nicht nur beim Thema Biathlon.
Während es im Sommer vor allem die Wanderer sind, die es auf Oberhof und den damit untrennbar verbundenen „Rennsteig“ abgesehen haben, präsentiert sich die Stadt im Herzen Thüringens im Winter als das deutsche Mekka des Wintersports. Biathlon-Weltcup, Tour de Ski, Nordische Kombination und Rodel-Weltcup sind dabei nur einige der Highlights, die regelmäßig tausende Besucher in den 4.000-Betten-Ort locken.
Pillerseetal-Haus als neue Attraktion
Neben der kurz vor der Eröffnung stehenden Langlauf- und Biathlonhalle, zählt der bestens ausgestattete Skihang im Zentrum des Ortes zu den ganz großen Attraktionen. Genau hier will das Pillerseetal auch bei den Oberhof-Gästen punkten. Denn welcher Skifahrer möchte nicht gern einmal seine Schwünge in echtem Tiroler Schnee ziehen? Geplant ist außerdem eine Art „PillerseeTal-Haus“ zu errichten, das sich zum Treffpunkt sowohl für Gäste, Sponsoren und Medienvertreter entwickeln soll.
Gemeinsame Werbeaktionen geplant
Abgerundet wird diese ganzjährige Kooperation durch gemeinsame Drucksorten, Veranstaltungen und Werbeaktionen. Erster Höhepunkt dieser noch jungen Zusammenarbeit wird der Gastbesuch des Pillerseetales beim Oberhofer Stadtfest sein, wie Wurzrainer schildert. Im Oktober feiert dann noch in Anlehnung an den „Pillerseetaler kitzalp24“ der „Oberhof12“, eine 12-Stunden-Nachtwanderung entlang des berühmten Rennsteiges, Premiere. KA