05. Februar 2009
aktualisiert: 11.04.12, 09:41 Uhr
Eberl und Bergmann geehrt
Der größte Teil des Engagements betrifft technische Einsätze, wobei gerade bei Autounfällen die Feuerwehrkameraden sehr gefordert sind, wie schwere Unfälle auf der Hochkönig-Bundesstraße im vergangengen Jahr gezeigt haben.
Insgesamt gab es für die 48 aktiven Hochfilzner Florianijünger 74 Einsätze. Jugendbetreuer Thomas Mair berichtete über den Aufwind der Hochfilzner Feuerwehrjugend, die fleißig Schulungen besuchen. Auch auf den Atemschutz mit seinem Beauftragten Johann Danzl wird sehr viel Augenmerk gelegt. Der Übungshöhepunkt 2008 war die Bezirksübung, die auch diesmal in Hochfilzen stattfand.
Der Kommandant konnte gemeinsam mit dem Bezirkskommandanten Hans Papp und BM Sebastian Eder neben Beförderungen auch zwei Ehrungen durchführen: Josef Eberl ist bereits 40 Jahre aktiver Feuerwehrmann. Seit dem Jahre 1993 kümmert er sich, bedingt durch einen schweren Unfall, um alle schriftlichen Angelegenheiten und wurde 2004 zum Oberverwalter befördert.
Ein halbes Jahrhundert war Johann Bergmann Hochfilzner Feuerwehrmann, davon über viele Jahre auch als Fähnrich. ersi
Insgesamt gab es für die 48 aktiven Hochfilzner Florianijünger 74 Einsätze. Jugendbetreuer Thomas Mair berichtete über den Aufwind der Hochfilzner Feuerwehrjugend, die fleißig Schulungen besuchen. Auch auf den Atemschutz mit seinem Beauftragten Johann Danzl wird sehr viel Augenmerk gelegt. Der Übungshöhepunkt 2008 war die Bezirksübung, die auch diesmal in Hochfilzen stattfand.
Der Kommandant konnte gemeinsam mit dem Bezirkskommandanten Hans Papp und BM Sebastian Eder neben Beförderungen auch zwei Ehrungen durchführen: Josef Eberl ist bereits 40 Jahre aktiver Feuerwehrmann. Seit dem Jahre 1993 kümmert er sich, bedingt durch einen schweren Unfall, um alle schriftlichen Angelegenheiten und wurde 2004 zum Oberverwalter befördert.
Ein halbes Jahrhundert war Johann Bergmann Hochfilzner Feuerwehrmann, davon über viele Jahre auch als Fähnrich. ersi