Zum Inhalt springen
Kitzbüheler Anzeiger GmbH
Wir verwenden Cookies für dein individuelles Surf-Erlebnis, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. (inkl. US-Anbietern)
Responsible for data privacy
Kitzbüheler Anzeiger GmbH
To the privacy policy
badgebadge
Job AnzeigerImpulsTrendig MagazinServus
Mein Abo
Aktuelles
Meldungen
Wirtschaft
Kultur
Bezirk
Sport
Orte
Suche
unternehmerfruehstueck-stjohann-22-2024-klausner
04. Juni 2024
aktualisiert: 29.05.24, 14:07 Uhr

Digitalisierung im Mittelpunkt

Vernetzung fängt schon beim Frühstück an – in St. Johann ist das regelmäßige Unternehmerfrühstück ein großer Erfolg. Vergangene Woche fand es im „Le Bastian“ statt.

St. Johann | Seit Jahren frühstücken die lokalen Unternehmer in St. Johann immer wieder gemeinsam und tauschen sich in entspannter Atmosphäre aus. In der Vorwoche lud das Ortsmarketing bzw. das Wirtschaftsforum zum beliebten Unternehmerfrühstück. Diesmal in das „Le Bastian“ – das Café-Bistro im St. Johanner Zentrum hat erst seit einigen Monaten geöffnet und sich bereits zu einem beliebten Treffpunkt gemausert.

Die Geschäftsführerin des Ortsmarketings, Angelika Hronek, und der Obmann des Wirtschaftsforums, Patrick Unterberger, begrüßten zahlreiche Unternehmer.

Niederschwellige Beratung
Mit Thomas Gramann konnten die St. Johanner den Verantwortlichen des Digital-Lotsen-Programms der Standortagentur Tirol in St. Johann begrüßen. Er informierte die Unternehmer über das umfangreiche Projekt. 15 St. Johanner Betriebe haben die Möglichkeit, daran teil zu nehmen, wie er erklärte.

Auch wenn die Unternehmen großteils schon voll in der Digitalisierung angekommen sind, fehlen oft in kleineren Betrieben immer wieder Ressourcen und Expertisen, um bestmöglich von den Möglichkeiten der Digitalisierung zu profitieren.

Hier setzt das Digital-Lotsen-Programm der Standortagentur an. Kleinst- und Kleinbetrieben mit stationären Geschäftslokalen wird ein niederschwelliges Beratungsangebot zur Verfügung gestellt, um wichtige Digitalisierungsschritte umzusetzen.  Dank finanzieller Unterstützung des Landes Tirol ist das Programm für die teilnehmenden Unternehmen übrigens kostenlos.

Hilfestellung bei E-Commerce
Die Beratung umfasst verschiedene Aspekte der Digitalisierung wie beispielsweise E-Commerce und Online-Marketing sowie Fragen zur Hard- und Software und zur IT- Sicherheit, wie Gramann ausführte. Weitere Informationen gibt es unter www.digital.tirol.Das Unternehmerfrühstück vergangene Woche war das erste im heurigen Jahr, weitere sollen folgen. Margret Klausner

Bild: Die Geschäftsführerin des Ortsmarketings, Angelika Hronek, Thomas Gramann sowie Wirtschaftsforumsobmann Patrick Unterberger (v.l.). Foto: Klausner

E-Paper
Aktuelles
Suche
Mein Abo

Logo

Kontakt

Kitzbüheler Anzeiger GmbH

Achenweg 22/B0.2

6370 Kitzbühel

Österreich

Hilfe & Service

  • Abo abschließen
  • Inserat bestellen
  • Mediadaten
  • Job Anzeiger

Newsletter

Erhalten Sie exklusive Informationen direkt in Ihr Postfach!
+43 (0) 5356 6976
info@kitzanzeiger.at
Facebook
Instagram
  • AGBs
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Newsletter