
Digital ist nicht egal: Hilfe für KMUs
Digitalisierung – einsperriges Wort, das uns alle schon lange begleitet und eine Entwicklung darstellt, die gekommen ist, um zu bleiben. Viele kleinere und mittlere Betriebe haben zu wenig Ressourcen, um mit dem Tempo Schritt zu halten. An diese richtet sich das Programm „Future Proof KMU“, wie Initiatorin Kerstin Erber, unterstreicht: „Future Proof KMU macht digital zukunftssicher.“ In fünf Schritten wird der aktuelle Online-Auftritt durchleuchtet und dann eine entsprechende Strategie erarbeitet. Auch erste Maßnahmen werden in Angriff genommen. Fragen wie „Lohnt sich ein Onlineshop für mein Unternehmen?“, „Wie kann ich Künstliche Intelligenz für´mich nutzen?“, „Kann ich den Markt erweitern?“ oder „Wie geht gute Online-Werbung?“ sind nur einige Beispiele, die im Rahmen des Programms für ein Unternehmen beantwortet werden können.
Siegel bei erfolgreichem Abschluss
Als einen starken Mehrwert für die teilnehmenden KMUs sieht Erber das Feedback einer eigenen Zukunftsjury – bestehend aus jungen Menschen von berufsbegleitenden Schulen aus der Region. „Nach erfolgreicher Umsetzung erhalten Unternehmen das Future Proof-Siegel – ein sichtbares Zeichen digitaler Exzellenz“, freut sich Erber. Die Expertenleistung umfasst maximal elf Stunden – das beinhaltet Analyse, Strategieentwicklung, Umsetzung und Präsentation. Die Kosten betragen 1.200 Euro – 200 Euro davon gehen an die berufsbegleitenden Schulen zur Vergabe des Future Proof Siegels. Zur Unterstützung der KMUs bestehen Fördermöglichkeiten. Einerseits über das Digitallotsen-Programm, andererseits im Rahmen von LEADER über die Regionalentwicklung Regio3. Weitere Informationen bzw. Anmeldung bei Kerstin Erber, Tel. 0664/19 39 155.