Zum Inhalt springen
badgebadge
Job AnzeigerImpulsTrendig MagazinServus
Valentina Rings-Wanner
K.S.C.-Athletin Valentina Rings-Wanner freut sich bereits auf die Rennen auf ihrem Hausberg.

Die Damen sind zurück auf der Streif

Die Schneekontrolle vor wenigen Tagen durch Markus Mayr im Auftrag des Internationalen Skiverbands FIS hat die Bestätigung gebracht: Einer Rückkehr der Damen auf die Streif am kommenden Wochenende steht nichts mehr im Wege. Damit kehren die Damenrennen nach einer langen Pause zurück – letztmals fanden 1961 Bewerbe am Hahnenkamm statt, damals mit einem Dreifacherfolg der Österreicherin Traudl Hecher.

Auf dem Programm stehen zwei Super-G-Bewerbe auf einer leicht verkürzten Originalstrecke. Die Chancen stehen gut, dass neben der einen oder anderen Junioren-Weltmeisterin, die derzeit in Tarvisio ermittelt wird, auch einige Weltcup-Läuferinnen den Weg nach Kitzbühel finden.

Zuschauer-Hotspot Oberhausberg
Bereits seit Tagen laufen die Vorbereitungen der bewährten Hahnenkamm-Pisten- und Sicherheitsteams unter der Rennleitung von Mario Mittermayer-Weinhandl sowie zahlreicher K.S.C.-Mitarbeiter aus Büro, Stadion und Berg. Volle Unterstützung erhält das Projekt durch die Bergbahn AG Kitzbühel, die den Maschinen- und Transporteinsatz übernimmt.

Die beiden Rennen starten jeweils am Mausefalle-Boden, das Ziel befindet sich beim Oberhausberg. Wie bei den Hahnenkamm-Rennen können die Zuschauer entlang der Parallel-Streif das Geschehen hautnah miterleben – mit dem Unterschied, dass für das Erreichen des Zielbereichs dieses Mal Ski erforderlich sind. Per Videowand können Skifans am Oberhausberg die Rennen bestens mitverfolgen.

17 Kameras sorgen für perfekte TV-Bilder
Auch von zu Hause aus können die Europacup-Bewerbe auf der Streif hautnah miterlebt werden, denn der Kitzbüheler Ski Club setzt auch hier neue Maßstäbe. Insgesamt 17 TV-Kameras sind entlang der Strecke positioniert. Unter der bewährten Leitung von Startregisseur Michael Kögler werden die Rennen live im Fernsehen übertragen. Auch mehrere europäische TV-Stationen haben bereits Interesse an einer Highlight-Berichterstattung bekundet.

Zudem unterstützen einige HKR-Sponsoren das Event, wie K.S.C.-Präsident Michael Huber erklärt: „Die Partner Mastercard, Red Bull und Gösser tragen dankenswerterweise finanziell zur Durchführung bei und ermöglichen so ein Rennen auf Hahnenkamm-Niveau.“

Das Programm für die Ski-Asse startet bereits am Freitag mit einer freien Hangbefahrung zum Kennenlernen des Geländes, ehe es am Samstag und Sonntag (jeweils ab 10.30 Uhr) um die Medaillen geht.
Die Vorbereitungen sind nahezu abgeschlossen – einzig das Wetter bleibt ein unberechenbarer Faktor. Doch der Blick nach vorn stimmt die Organisatoren zuversichtlich.

Suche