20. Mai 2008
aktualisiert: 11.04.12, 09:41 Uhr
„Dem Sprengel sei Dank!“
Was der Sozial- und Gesundheitssprengel Kitzbühel, Aurach und Jochberg in mühevoller Hingabe in den letzten Jahren zu wege brachte, ist beeindruckend und war schon so viele Male für so viele Menschen unverzichtbare Hilfestellung.
Dabei spannt der Angebotsbogen ein Spektrum, welches die ersten und die letzten Schritte des Menschseins auf Erden berührt. Seit weit mehr als zehn Jahren versuchen die mittlerweile 50 Mitarbeiter des Sprengels durch ihre Dienste zu helfen. Und sie tun dies äußerst erfolgreich und vielschichtig, wie die umfangreiche Angebots-palette beweist: So betreut die Kinderspielgruppe mit ungemein flexiblen Öffnungszeit sehr liebevoll Kleinkinder bis drei Jahre und zwar ganzjährig. Das mit 15 Mamis erfolgreiche Tagesmütterprojekt ist für 80 Kinder Anlaufstelle in vielen Orten des Bezirks und glänzt dabei durch eine familienähnliche Betreuungssituation.
Solidarität bewegt
Der Schülerhort als moderne Tagesbetreuungseinrichtung für Schulkinder bringt ein warmes Mittagessen und zeichnet sich für eine solide Hausaufgabenbetreuung samt kreativer Freizeitgestaltung mit viel Spiel und Sport verantwortlich. Seit mehr als fünf Jahren für 95 Euro im Monat.
Und seit 2001 ist das Eltern-Kind-Zentrum jener Ort, an dem jede Familie das richtige Angebot findet. Eben ein Ort der Begegnung, an dem Eltern ihre Erfahrungen austauschen und so wertvolle Anregungen finden. In Zeiten eines auslaufenden Großfamilienmodells wohl auch unschätzbarer Treffpunkt.
In der Ferienzeit bietet der Sprengel heuer schon zum 12. Mal die „Spiel mit mir Wochen“ als altersgerechte Betreuung, die vorallem um eine einladende Programmgestaltung rund um Sport und Spass in der freien Natur bemüht ist.
Die Hauskrankenpflege ist das Aushängeschild des Vereins und betreut aktuell 65 Menschen. Mit dem Tagesseniorenzentrum hilft man älteren - in den eigenen vier Wänden leben wollende - Menschen ihre Selsbstständigkeit und geistige wie körperliche Fitness möglichst lange zu erhalten. Die Offene Jugendarbeit bietet am anderen Ende des Spektrums mit viel Engagement Raum und Zeit für viele Fragen eines pubertierenden Menschen. Eine gänzlich kostenlose Einrichtung ist die Familienberatungsstelle und bietet diskrete und konkrete Familienberatung zu Themen aus Problembereichen Soziales, Pädagogik, Psychologie und rechtlicher Belange an.
Um Kindern in Trennungs- und vorallem Verlustsituationen eine Hilfestellung bieten zu können, leistet die Gruppe „Spiel dich ins Leben“ einen besonders wertvollen Beitrag, Erlebtes zu verarbeiten!
Mehr Information aus erster Hand erhalten sie auf der Homepage des Sozial- und Gesundheitssprengels unter www. sozialsprengel-kaj.at sowie am kommenden Samstag in der Kitzbüheler Vorderstadt.
Christoph Hirnschall
Dabei spannt der Angebotsbogen ein Spektrum, welches die ersten und die letzten Schritte des Menschseins auf Erden berührt. Seit weit mehr als zehn Jahren versuchen die mittlerweile 50 Mitarbeiter des Sprengels durch ihre Dienste zu helfen. Und sie tun dies äußerst erfolgreich und vielschichtig, wie die umfangreiche Angebots-palette beweist: So betreut die Kinderspielgruppe mit ungemein flexiblen Öffnungszeit sehr liebevoll Kleinkinder bis drei Jahre und zwar ganzjährig. Das mit 15 Mamis erfolgreiche Tagesmütterprojekt ist für 80 Kinder Anlaufstelle in vielen Orten des Bezirks und glänzt dabei durch eine familienähnliche Betreuungssituation.
Solidarität bewegt
Der Schülerhort als moderne Tagesbetreuungseinrichtung für Schulkinder bringt ein warmes Mittagessen und zeichnet sich für eine solide Hausaufgabenbetreuung samt kreativer Freizeitgestaltung mit viel Spiel und Sport verantwortlich. Seit mehr als fünf Jahren für 95 Euro im Monat.
Und seit 2001 ist das Eltern-Kind-Zentrum jener Ort, an dem jede Familie das richtige Angebot findet. Eben ein Ort der Begegnung, an dem Eltern ihre Erfahrungen austauschen und so wertvolle Anregungen finden. In Zeiten eines auslaufenden Großfamilienmodells wohl auch unschätzbarer Treffpunkt.
In der Ferienzeit bietet der Sprengel heuer schon zum 12. Mal die „Spiel mit mir Wochen“ als altersgerechte Betreuung, die vorallem um eine einladende Programmgestaltung rund um Sport und Spass in der freien Natur bemüht ist.
Die Hauskrankenpflege ist das Aushängeschild des Vereins und betreut aktuell 65 Menschen. Mit dem Tagesseniorenzentrum hilft man älteren - in den eigenen vier Wänden leben wollende - Menschen ihre Selsbstständigkeit und geistige wie körperliche Fitness möglichst lange zu erhalten. Die Offene Jugendarbeit bietet am anderen Ende des Spektrums mit viel Engagement Raum und Zeit für viele Fragen eines pubertierenden Menschen. Eine gänzlich kostenlose Einrichtung ist die Familienberatungsstelle und bietet diskrete und konkrete Familienberatung zu Themen aus Problembereichen Soziales, Pädagogik, Psychologie und rechtlicher Belange an.
Um Kindern in Trennungs- und vorallem Verlustsituationen eine Hilfestellung bieten zu können, leistet die Gruppe „Spiel dich ins Leben“ einen besonders wertvollen Beitrag, Erlebtes zu verarbeiten!
Mehr Information aus erster Hand erhalten sie auf der Homepage des Sozial- und Gesundheitssprengels unter www. sozialsprengel-kaj.at sowie am kommenden Samstag in der Kitzbüheler Vorderstadt.
Christoph Hirnschall