Zum Inhalt springen
badgebadge
Job AnzeigerImpulsTrendig MagazinServus

Dabeisein ist offensichtlich alles

Viele Fans können es kaum noch erwarten, dass mit 7. Juni endlich DAS sportliche Großereignis des Jahres beginnt. Das Fußballfieber macht auch vor den Kitzbühelern nicht Halt, selbst wenn die Spiele in den Landeshauptstädten ausgetragen werden. Aber via Großbildleinwand ist das Geschehen ohnehin besser als im Stadion verfolgbar und für die richtige Stimmung sorgt man am besten selber im Kreis von Gleichgesinnten…

Land unterstützt Aktionen

Auch das Land Tirol will die Fans vor Ort unterstützen. Um möglichst vielen Tirolerinnen und Tirolern die Beteiligung an diesem einzigartigen Fußballfest zu ermöglichen, wird Wirtschaftslandesrat und EURO-Koordinator Hannes Bodner die AKM-Gebühren für öffentliche Public Viewing Veranstaltungen, die bei der UEFA und der Tirol Werbung angemeldet wurden, zurückerstatten. „Wir wollen, dass dieses für Tirol in seinen Dimensionen einmalige Sportereignis für alle Altersklassen und in allen Regionen Tirols spür- und erlebbar wird“, erklärt Bodner. Das Land Tirol wird für die Rückerstattung ein Budget von 25.000 Euro zur Verfügung stellen, auch Kitzbühel und Waidring kommen in den Genuss dieser Förderung.

Spektakel im XXL-Format

In Kitzbühel findet das Public Viewing auf der größten Leinwand der EM statt. Im Sportpark können die Besucher das Event auf drei Wänden und einer Bildfläche von insgesamt 200 m2 mitverfolgen. Drei Beamer und drei Hochleistungsprojektoren zeigen nicht nur das Spielgeschehen, sondern auch Infos, Spielstände und ein Entertainment-Programm.

In Waidring wird das Biatron zum zentralen Ort des Geschehens. Die (Fußball?)-Halbkugel wird ihre Tore an allen Spieltagen öffnen und auch hier können die Fans das Geschehen live auf  der Großleinwand miterleben. Die beiden Orte sind auch Bestandteil der großen Coca-Cola Fantour, der mobile Truck mit buntem Rahmenprogramm wird am 9. Juni in Waidring und zum Finale in Kitzbühel Station machen. „Dieses Finale in Kitzbühel ist eine Sensation und ich erwarte mir einen Besucheransturm“, so TVB-Geschäftsführer Peter Marko. „Auch unser Public Viewing im Sportpark zählt zu den Highlights in Tirol und wird für die anwesenden Gäste und Einheimische gleichermaßen attraktiv sein!“

Fußball ist Kultur

Fußball findet man daneben in vielen Lokalitäten im ganzen Bezirk. So gibt es in Kirchberg eine „Barmeile“, wo sich 12 Betriebe zusammengetan haben, um Live-Übertragung auf Riesen-Flachbildschirmen, EM-Menüs, spezielle EM-Getränke, Gewinnspiele, Online-Wettmöglichkeiten, Tischfußball-Wettbewerbe und mehr anbieten. Und in St. Johann hat sich gar die Musikkultur mit der Großleinwand in der Alten Gerberei für die Fußballfans geöffnet. „Auch Fußball ist Teil der Kultur und berühmte Kulturschaffende, wie etwa Handke oder Torberg, waren große Fußballfans“, so Obmann Hans Oberlechner. Hier denkt man aber auch an die Nicht-Fans: „Wir stellen für die Gäste zwar einen Folder zusammen, wo die Lokale mit öffentlichem Fernsehen aufgelistet werden, aber wir haben auch extra Werbung gemacht, dass wir keinen EM-Rummel haben“, erklärt der St. Johanner TVB-Geschäftsführer Martin Kraus. „Das heißt, dass man den Urlaub bei  uns in Ruhe und bei normalen Preisen genießen kann...“sura
Suche