Center-Court 1 wird auf Grand Stand übersiedelt
Kitzbühel | Der Neuanfang des Kitzbüheler Tennisturniers ist nicht nur sportlich, sondern auch räumlich und organisatorisch gestrafft.
„Klein, aber sehr kompakt und an die Größe des Turniers angepasst“, beschreibt Herbert Günther, Präsident des Kitzbüheler Tennis Clubs, das Veranstaltungsgelände für das Kitzbüheler Tennisturnier (2. bis 8. August). Wie berichtet, will der KTC heuer mit der Challenger Tour, einem stark verkleinerten ATP-Turnier, neu durchstarten.
Das Tennisstadion wird deshalb heuer erstmals seit seiner Errichtung für das Turnier nicht genützt: „Wir haben uns nach intensiven Diskussionen entschlossen, den Center-Court 1 auf den Grand Stand zu verlegen“, schildert Günther. Mit Hilfe von mobilen Tribünen sollen dort 2.000 Personen Platz finden. Als weitere Tennisplätze stehen der Court Küchenmeister und der bestehende Court 3 zur Verfügung. Court 2 wird zu einem rustikalen Biergarten umfunktioniert. Der Sportpark-Parkplatz weicht einer mediterranen Beach-Tennis-Anlage mit Caipirinha-Bar.
Der VIP-Bereich für die Gäste der Sponsoren erstreckt sich im Sportpark-Restaurant über zwei Ebenen. Seine Pläne für die Sky Lounge im Stadion musste der Tennis Club zugunsten des Hinterseer-Openairs wieder aufgeben: „Der dafür notwendige Abriss des oberen Teils der Westtribüne hätte Hansis Bühnenplan zu kurzfristig über den Haufen geworfen“, begründet Günther.
Einen Hauptsponsor hat der Tennis Club übrigens noch immer nicht gefunden: Dafür aber mit dem Reiseunternehmen Albus einen neuen Gönner zur Hand, der 1.000 Jugendliche aus dem Umkreis von 100 Kilometern gratis zum Kitzbüheler Turnier befördert, dort verpflegt und abends wieder nach Hause bringt. Durchfinanziert sei das Turnier aber trotzdem, betont Günther. Das Gesamtbudget für das sportliche Event beträgt 700.000 Euro. Alexandra Fusser, Lageplan: Tennis Club Kitzbühel