Blasmusik trifft Philharmonie
Einem ganz besonderen Ensemble konnte das Publikum kürzlich beim Frühjahrskonzert der Bundesmusikkapelle Erpfendorf in St. Johann lauschen. Mit Unterstützung der Jugendphilharmonie der Musikschule Innsbruck präsentierten sich die heimischen Instrumentalisten klanggewaltig – von klassischer Blasmusik bis hin zu Rock, Pop und Filmmusik.
St. Johann | Frühjahrskonzert gibt es so manches. Was die Musikkapelle Erpfendorf, rund um Kapellmeister Gerald Embacher, in diesem Jahr auf die Beine gestellt hat, hebt sich aber doch ab. Seit längerer Zeit verfolgte Embacher das Ziel, in ein Blasmusikkonzert auch Streicher einzubauen. Was vor gut einem Jahrzehnt als ambitionierte Idee begann, konnte er in diesem Jahr nun in die Tat umsetzen.
An zwei Tagen standen vergangenes Wochenende Violinisten, Cellisten und Kontrabassisten der Jugendphilharmonie der Musikschule Innsbruck gemeinsam mit den heimischen Musikern auf der Bühne. Und auch wenn nur einmal gemeinsam geprobt wurde: Mit harmonischem und zugleich fesselndem Zusammenspiel von Bläsern und Streichern – ob bei „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Musorgskij, „Flash-dance, what a feeling“ oder „Bohemian Rhapsody“ von Freddie Mercury – setzte das Ensemble ein klares Ausrufezeichen. Teils dramatisch, teils sentimental, in jedem Fall aber klanggewaltig, gingen klassische Märsche in sinfonische Melodrame über, um schließlich im Rock zu gipfeln – inklusive Gesangseinlage und Gitarrensolo. Dirigiert wurden die Musiker sowohl von Gerald Embacher als auch von Walter Enko und Wolfram Rosenberger.
Ein wirklich hörens- aber auch sehenswertes Konzert.
Embacher wird Ehrenmitglied
Neben den musikalischen Klängen gab es an diesem Abend auch für verdiente Mitglieder Applaus. So erhielt Kapellmeister Gerald Embacher vom Österreichischen Blasmusikverband die Verdienstmedaille in Gold für seine 25-jährige Tätigkeit als Kapellmeister. Zudem wurde er von der Bundesmusikkapelle Erpfendorf zum Ehrenmitglied ernannt. Für 25 Jahre wurden Manfred Mühlbacher und Erich Franzl vom Landesverband geehrt, das grüne Verdienstreuz erhielten Obmann Georg Krepper und Kapellmeister-Stv. Hannes Langreiter. Für langjährige Mitgliedschaft bei der Musikkapelle wurden ebenfalls Hannes Langreiter (30 Jahre), Christine Foidl und Manfred Mühlbacher (20 Jahre) und Maximilian Aigner, Tamara Rabl, Anna Rabl und Isabella Koch (10 Jahre) geehrt. Michaela Wechselberger