05. November 2008
aktualisiert: 11.04.12, 09:41 Uhr
Besuchermagnet Nationalparkzentrum
Das freut nicht nur die Mitarbeiter, sondern auch die Mitglieder des Beirats der Nationalparkzentrum Hohe Tauern GmbH.
„Das Nationalparkzentrum hat seinen fixen Platz in der Salzburger Museenlandschaft eingenommen. Den bisherigen Erfolg haben wir dem engagierten Team des Nationalparkzentrums und dem innovativen Konzept des Hauses zu verdanken“, betont Landesrätin Doraja Eberle, Vorsitzende des Beirates der Nationalparkzentrum GmbH.
Im Nationalparkzentrum in Mittersill finden die Besucher alles Wissenswerte über den Lebensraum Nationalpark Hohe Tauern unter einem Dach. „Vor allem für Familien ist ein Besuch im Nationalparkzentrum eine willkommene Abwechslung. Die Kinder können selbstständig auf Entdeckungsreise gehen und werden in den acht interaktiven Erlebnisstationen zum Mitmachen und Mitdenken angeregt“, erklärt Mag. Christian Wörister, Geschäftsführer der Nationalparkzentrum Hohe Tauern GmbH.
Zum Erfolgsrezept des Nationalparkzentrums gehört neben dem modernen Museumskonzept und der Familienfreundlichkeit auch die Wetterunabhängigkeit. „160.000 Besucher in nur 15 Monaten machen das Nationalparkzentrum Hohe Tauern nicht nur zu einem beliebten Ausflugsziel, sondern auch zu einem wirtschaftlich erfolgreichen Unternehmen. „Im Nationalparkzentrum selbst sind zusätzlich zur Nationalparkverwaltung und zur Ferienregion zwölf neue Arbeitsplätze entstanden. Vom Standort in Mittersill profitiert aber langfristig der gesamte Oberpinzgau. Schließlich lockt die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern immer mehr Touristen an“, so Wörister.
„Das Nationalparkzentrum hat seinen fixen Platz in der Salzburger Museenlandschaft eingenommen. Den bisherigen Erfolg haben wir dem engagierten Team des Nationalparkzentrums und dem innovativen Konzept des Hauses zu verdanken“, betont Landesrätin Doraja Eberle, Vorsitzende des Beirates der Nationalparkzentrum GmbH.
Im Nationalparkzentrum in Mittersill finden die Besucher alles Wissenswerte über den Lebensraum Nationalpark Hohe Tauern unter einem Dach. „Vor allem für Familien ist ein Besuch im Nationalparkzentrum eine willkommene Abwechslung. Die Kinder können selbstständig auf Entdeckungsreise gehen und werden in den acht interaktiven Erlebnisstationen zum Mitmachen und Mitdenken angeregt“, erklärt Mag. Christian Wörister, Geschäftsführer der Nationalparkzentrum Hohe Tauern GmbH.
Zum Erfolgsrezept des Nationalparkzentrums gehört neben dem modernen Museumskonzept und der Familienfreundlichkeit auch die Wetterunabhängigkeit. „160.000 Besucher in nur 15 Monaten machen das Nationalparkzentrum Hohe Tauern nicht nur zu einem beliebten Ausflugsziel, sondern auch zu einem wirtschaftlich erfolgreichen Unternehmen. „Im Nationalparkzentrum selbst sind zusätzlich zur Nationalparkverwaltung und zur Ferienregion zwölf neue Arbeitsplätze entstanden. Vom Standort in Mittersill profitiert aber langfristig der gesamte Oberpinzgau. Schließlich lockt die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern immer mehr Touristen an“, so Wörister.